Gute Nachrichten für alle (werdenden) Tesla-Fahrer: Der Autohersteller hat bekannt gegeben, bald...
Tesla Supercharger
Tesla erhöht Supercharger-Preis auf 40 Cent pro kWh
Die Strompreise an Teslas Schnellladesäulen wurden erhöht. Schon Ende 2020 ist der Strompreis an...
Tesla-Supercharger für alle: Elon Musk spricht erstmals über Details
Elon Musk hat einige Details darüber bekannt gegeben, wie Nicht-Tesla-Fahrzeuge in Zukunft an...
Tesla bestätigt: Supercharger werden bald für andere Autohersteller geöffnet
Elon Musk bestätigt Teslas Pläne, das Supercharger-Netzwerk später in diesem Jahr für andere...
Tesla: Bald noch schneller laden dank Supercharger-Update
Elon Musk bestätigte heute laut Electrek-Bericht, dass Tesla das Supercharger-Netzwerk aufrüstet...
Tesla öffnet erstmals Supercharger für andere Autohersteller
Tesla hat gegenüber norwegischen Beamten bestätigt, das Supercharger-Netzwerk bis September 2022...
Tesla mit Minister Scheuer in Gesprächen über Supercharger-Öffnung
Die Infrastruktur ist eine zentrale Thematik der Elektromobilität. Tesla hat mit dem hauseigenen...
Tesla erreicht Meilenstein: 1.000 Supercharger in Deutschland
Tesla hat heute laut eigener Pressemeldung den nächsten Meilenstein erreicht. Laut eines Berichts...
Tesla will 350 kW Schnellladung an Superchargern erreichen
Eine der essenziellen Grundsäulen der Elektromobilität ist die dafür passende breitflächige...
Tesla erreicht Meilenstein: 25.000 Supercharger weltweit
Tesla hat auf seinem Weg des Übergangs zu E-Mobilität einen großen Meilenstein erreicht: Das...
Das Supercharger-Netzwerk gehört wohl zu den größten Errungenschaften von Tesla. Früh hat man erkannt, dass sich Elektroautos nur dann vernünftig verkaufen lassen, wenn eine funktionierende Ladeinfrastruktur besteht. Und da es, anders als im Tankstellennetz für Verbrenner, noch keine nennenswerten Anlagen gab, hat das Unternehmen um Elon Musk beschlossen, selbst tätig zu werden.
Außerdem konnten die Supercharger als zusätzliche Gratisleistung vermarktet werden – lange Zeit war das Laden an den Tesla-Säulen für Kunden des Herstellers kostenlos. Heute ist das zwar nicht mehr der Fall – in Deutschland betragen die Kosten für einen Stopp am Supercharger um die 40 Cent pro kWh. Doch Tesla liefert auch ein solides Produkt: Damals wie heute gehören Supercharger-Ladesäulen zu den Anlagen mit der höchsten Ladeleistung und damit geringsten Ladezeit. In nur 15 Minuten lassen sich etwa 322 Kilometer Reichweite in ein Model S laden.
Die Supercharger-Infrastruktur wird beständig weiterentwickelt und ausgebaut – wann immer es etwas Neues gibt, erfahren Sie es hier in dieser Kategorie.









