Tesla hat das Supercharger-Pilotprogramm für Nicht-Tesla-Elektroautobesitzer auf mehrere...
Tesla Supercharger
Tesla erhöht Supercharger-Gebühren erneut: Preise pro kWh nun zwischen 56–58 Cent
Teslas Supercharger gehören zu den größten Alleinstellungsmerkmalen des US-Autobauers. Während...
Tesla eröffnet „längste“ Supercharger-Station der Welt
Tesla hat seine längste Supercharger-Station der Welt in Frankreich eröffnet. Bislang...
Tesla erhöht Supercharger-Preis: Kilowattstunde kostet nun 48 Cent
Tesla hat wieder die Supercharger-Preise erhöht. Infolge der steigenden Strompreise werden also...
Tesla-Fahrer bekommt nach Ladesitzung Supercharger-Rechnung über 600.000 Dollar
Ein Tesla-Besitzer in China wurde nach einem Stopp an einer Supercharger-Station mit einer...
Tesla: Neue Methode ermöglicht drastisch schnelleren Supercharger-Aufbau
Tesla hat ein Video veröffentlicht, das ein vorgefertigtes System zur Errichtung neuer...
Tesla gibt alle Supercharger in den Niederlanden frei
2021 wurde erstmals bekannt, dass Tesla das Supercharger-Netz für Elektrofahrzeuge anderer...
Gratis Tesla Supercharger in Deutschland: Laden in den Winterferien vielerorts umsonst
Passend zu den baldigen Winterferien startet Tesla eine Aktion in vielen Ländern Europas. Während...
Tesla Supercharger-Netz in Deutschland wächst – 68 neue Stationen für 2022 geplant
Tesla hat ein Update zum Supercharger-Ausbau gegeben. In der neuen Version der Supercharger-Karte...
Tesla erweitert Supercharger-Öffnung in Frankreich und Norwegen
Tesla hat sein Pilotprogramm zur Öffnung der Supercharger-Stationen für E-Autos anderer Hersteller...
Kategoriebeschreibung
Das Supercharger-Netzwerk gehört wohl zu den größten Errungenschaften von Tesla. Früh hat man erkannt, dass sich Elektroautos nur dann vernünftig verkaufen lassen, wenn eine funktionierende Ladeinfrastruktur besteht. Und da es, anders als im Tankstellennetz für Verbrenner, noch keine nennenswerten Anlagen gab, hat das Unternehmen um Elon Musk beschlossen, selbst tätig zu werden.
Außerdem konnten die Supercharger als zusätzliche Gratisleistung vermarktet werden – lange Zeit war das Laden an den Tesla-Säulen für Kunden des Herstellers kostenlos. Heute ist das zwar nicht mehr der Fall – in Deutschland betragen die Kosten für einen Stopp am Supercharger um die 40 Cent pro kWh. Doch Tesla liefert auch ein solides Produkt: Damals wie heute gehören Supercharger-Ladesäulen zu den Anlagen mit der höchsten Ladeleistung und damit geringsten Ladezeit. In nur 15 Minuten lassen sich etwa 322 Kilometer Reichweite in ein Model S laden.
Die Supercharger-Infrastruktur wird beständig weiterentwickelt und ausgebaut – wann immer es etwas Neues gibt, erfahren Sie es hier in dieser Kategorie.