Tesla Cybercab: Leitender Ingenieur gibt optimistisches Update

von | 13. Oktober 2025 | Rund um Tesla

Tesla Cybercab: Leitender Ingenieur gibt optimistisches Update

Ein Jahr nach der Enthüllung des Tesla Cybercab gibt es endlich Neuigkeiten aus erster Hand. Der leitende Ingenieur hinter dem futuristischen Robotaxi-Programm verspricht große Fortschritte.

Werbung: Der NEUE S3XY-Strip ist da – Premium-Ambientebeleuchtung für Model 3/Y – Jetzt vorbestellen und 10 % sparen mit Code INSIDE

Ein Jahr Cybercab: Teslas geheimnisvollstes Projekt lebt auf

Seit Elon Musk das vollelektrische, autonome Zweisitzer-Taxi vor einem Jahr gemeinsam mit dem Robovan vorstellte, hat Tesla erstaunlich wenig über das Projekt preisgegeben. Nur vereinzelte Präsentationen in Tesla Stores und kurze Sichtungen auf dem Gelände der Gigafactory Texas ließen Fans und Beobachter erahnen, was hinter den Kulissen passiert.

Doch nun kommt Bewegung in die Sache: Drohnenaufnahmen aus Texas zeigten das Cybercab jüngst auf dem Testgelände, offenbar im Rahmen von Crashtests – ein deutliches Zeichen, dass Tesla den Prototypen intensiv weiterentwickelt. Tempo ist auch gefragt, immerhin sollen ab 2026 zwei Millionen Stück pro Jahr produziert werden.

„So viel besser als vor einem Jahr“

Eric E., leitender Mechanikingenieur des Cybercab-Projekts, meldete sich nun auf X zu Wort und machte den Fans Hoffnung: Das Fahrzeug habe in den vergangenen zwölf Monaten enorme Fortschritte gemacht.

„Es ist sooo gut – und viel besser als vor einem Jahr“, schrieb er in einem knappen, aber aufsehenerregenden Beitrag. Diese Aussage bestätigt, dass Tesla die Zeit seit der Präsentation genutzt hat, um den Cybercab technisch und funktional massiv zu verfeinern.

Revolution in der Produktion

Elon Musk selbst zeigte sich bereits mehrfach begeistert vom Potenzial des Cybercab. In früheren Aussagen verglich er die geplante Produktionslinie mit einer „High-Speed-Elektronikfertigung“, statt mit einer klassischen Autofabrik. Das bedeutet: extrem schnelle, automatisierte Fertigungsprozesse, wie man sie sonst nur aus der Tech-Welt kennt.

Tesla-Vize Lars Moravy und Designchef Franz von Holzhausen ließen zusätzlich durchblicken, dass das Robotaxi mit einem besonders effizienten Akku unter 50 kWh ausgestattet werden soll – bei einer realistischen Reichweite von rund 480 Kilometern. Ein beeindruckender Wert für ein Fahrzeug dieser Größe.

Kompakt, aber geräumig

Trotz seiner kompakten Bauweise soll der Cybercab im Innenraum erstaunlich viel Platz bieten. Laut Insidern hat kein anderes Tesla-Modell so viel Beinfreiheit. Auch der Kofferraum sei überraschend groß und könne problemlos umfangreiches Gepäck aufnehmen – ein klarer Vorteil im künftigen Robotaxi-Betrieb.

Elon Musk erklärte zudem, das Unternehmen wolle langfristig in der Lage sein, alle fünf Sekunden ein Cybercab zu produzieren. Sollte dieser ambitionierte Plan Realität werden, könnte Tesla den Mobilitätsmarkt endgültig auf den Kopf stellen.

Die jüngsten Aussagen aus der Entwicklung geben einen seltenen Einblick in das Fortschreiten des Projekts – und deuten darauf hin, dass das Cybercab dem Serienstart deutlich näherkommt.

Wie schätzen Sie die Fortschritte ein? Schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentare.

Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.

Teslabs Logo weiß
Premium Tesla-Zubehör

Teslabs ist Ihr Shop für hochwertiges Tesla-Zubehör und -Accessoires für noch mehr Fahrfreude und Komfort.

Weil es mehr als nur ein Auto ist.

Werbung

Teslabs-Website

Empfohlen

Neue Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo-Header

Der insideTesla-Newsletter

Die interessantesten News und Updates rund um Tesla – direkt in Ihr Postfach.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.