Das Tesla Model 3 Highland hat es an die Spitze geschafft. Die renommierte Automobilzeitschrift Edmunds kürt das Modell zum besten Elektroauto des Jahres 2025.
Werbung: Zubehör für Ihren Tesla mit 10 % Rabatt jetzt sichern | Rabattcode INSIDE
Teslas Erfolg mit dem „Highland“
Das Tesla Model 3 hat 2024 ein umfassendes Facelift erhalten, das sowohl Design als auch Leistung auf ein neues Niveau hebt. Der Autobauer hat nicht nur den Innenraum modernisiert, sondern auch Fahrkomfort, Handling und die Verarbeitungsqualität spürbar verbessert.
Besonders beeindruckt zeigte sich Edmunds – eine führende Automobilplattform in den USA, die detaillierte Fahrzeugbewertungen, Testberichte und Kaufempfehlungen bereitstellt – von der erhöhten Reichweite und dem effizienteren Energieverbrauch – und das alles ohne Preiserhöhung.
„Das Model 3 ist jetzt nicht nur gut, sondern großartig“, schrieb Edmunds in seiner Bewertung. Verbesserungen wie ein leiseres Kabinenerlebnis und optimierte Fahrwerksabstimmung sorgten bei Testfahrten für durchweg positive Rückmeldungen. Der neue Look und die gesteigerte Qualität machen das „Highland“-Model 3 zu einem ernsthaften Konkurrenten in der Elektrofahrzeugklasse.
Hyundai und BMW geschlagen: Was macht das Model 3 besonders?
Das Model 3 setzte sich gegen starke Rivalen wie den Hyundai Ioniq 6 und den BMW i5 durch, die ebenfalls als „hoch empfohlen“ galten.
Doch keines dieser Modelle konnte die Kombination aus Reichweite, Fahrkomfort und modernem Design des Tesla toppen. Besonders lobenswert: Das Unternehmen von Elon Musk hat es geschafft, diese Verbesserungen zu einem weiterhin erschwinglichen Preis anzubieten.
Edmunds-Fahrzeugtest-Redakteur Reese Counts erklärte, das Model 3 Highland biete nicht nur alles, was andere Elektrofahrzeuge können, sondern oft sogar ein bisschen mehr. Diese Auszeichnung zeigt einmal mehr, dass Tesla immer noch als Vorreiter im Elektrofahrzeugmarkt gilt.
Trifft das Model 3 Highland den Nerv der Zeit? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
0 Kommentare