Der Tesla-Vorstand hat ein neues Vergütungspaket für CEO Elon Musk vorgestellt, das sowohl für Musk als auch für das Unternehmen historische Dimensionen annehmen könnte.
Musks mögliche Mega-Belohnung ist geknüpft an extreme Wachstumsziele: Von 1,1 auf 8,5 Billionen Dollar Marktwert, von 17 auf 400 Milliarden Dollar Gewinn sowie 1 Million Robotaxis in Betrieb. Nur wenn diese und weitere Vorgaben erreicht werden, winken ihm Aktien im Wert von bis zu 900 Milliarden Dollar.
Werbung: Zubehör für Ihren Tesla mit 10 % Rabatt jetzt sichern | Rabattcode INSIDE
Tesla visiert Marktwert von 8,5 Billionen Dollar an
Im Rahmen des sogenannten 2025 CEO Performance Award will Tesla Musk mit Aktien im Wert von bis zu 900 Milliarden US-Dollar belohnen – allerdings nur, wenn das Unternehmen eine Reihe extremer Wachstumsziele erreicht. Dies geht aus einer Meldung bei der Börsenaufsicht SEC hervor.
Konkret müsste die Marktkapitalisierung von derzeit rund 1,1 Billionen Dollar in den kommenden zehn Jahren auf unfassbare 8,5 Billionen steigen. Damit würde der Autobauer nicht nur alle heutigen Tech-Giganten wie Nvidia, Microsoft oder Apple hinter sich lassen, sondern zum wertvollsten börsennotierten Unternehmen aller Zeiten aufsteigen.
Auch die operativen Ziele sind ehrgeizig: Der Jahresgewinn müsste von zuletzt 17 Milliarden Dollar auf 400 Milliarden Dollar klettern. Parallel dazu setzt der Plan auf technologische Meilensteine – darunter 20 Millionen ausgelieferte Fahrzeuge, ein Millionenpublikum für Teslas FSD-Abonnements sowie jeweils eine Million Robotaxis und humanoide Roboter.
Finanzielle und operative Ziele
- Marktkapitalisierung:
- Steigerung von ca. 1,1 Billionen USD (heute) auf 8,5 Billionen USD in den nächsten zehn Jahren.
- Belohnung: Großteil der Aktienzuteilung (Wert insgesamt bis zu 900 Milliarden USD).
- Operativer Gewinn (EBIT):
- Anstieg von rund 17 Milliarden USD jährlich auf 400 Milliarden USD jährlich.
- Belohnung: Zugang zu weiteren Aktien-Tranchen innerhalb des Pakets.
Produkt- und Technologieziele
- 20 Millionen ausgelieferte Tesla-Fahrzeuge (kumulativ).
- Belohnung: Zuteilung weiterer Aktienanteile.
- 10 Millionen aktive FSD-Abonnements (Full Self-Driving-Software).
- Belohnung: Weitere Aktien-Tranchen.
- 1 Million Tesla Bots (humanoide Roboter) ausgeliefert.
- Belohnung: Zuteilung von Aktienpaketen.
- 1 Million Robotaxis in Betrieb.
- Belohnung: Weitere Aktienpakete.
Tesla baut zu 100 % auf Elon
Die Führung des Konzerns betont, dass Musk der Schlüssel sei, um diese Vision Realität werden zu lassen. Sollte der Plan aufgehen, würde sein Anteil am Unternehmen von derzeit 13 auf etwa 25 Prozent steigen. Damit hätte er nicht nur finanziell, sondern auch strategisch deutlich mehr Einfluss. Für Musk selbst stünde am Ende die historische Chance, als erster Mensch überhaupt in die Riege der Billionäre einzutreten.
Interessant ist auch die rechtliche Dimension: Das neue Paket erinnert stark an das umstrittene Vergütungsmodell von 2018, das in Delaware gerichtlich gekippt, von den Aktionären per Abstimmung aber mehrfach bestätigt wurde.
Mit dem Wechsel des Firmensitzes nach Texas versucht der Elektroautobauer, mögliche Klagen kritischer Aktionäre zu erschweren. Die endgültige Entscheidung liegt nun bei den Anteilseignern, die am 6. November über den Vorschlag abstimmen sollen.
Was denken Sie? Teilen Sie Ihre Meinung gerne in den Kommentaren.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
insideTesla verzichtet vollständig auf klassische Display-Werbung, um Ihnen ein optimales Leseerlebnis zu bieten. Wir freuen uns dennoch über Ihre Unterstützung über unsere folgenden Partner:
Premium Tesla-Zubehör (10 % Rabatt mit Code INSIDE)
American Express Business Platinum-Kreditkarte mit bis zu 150.000 Extra-Punkten
0 Kommentare