Elon Musk kündigt an, dass der KI-Chatbot „Grok“ bald in Tesla-Fahrzeuge integriert werden soll. Dies würde zahlreiche neue Funktionen ermöglichen.
Werbung: 10 % Rabatt auf Top-Tesla-Zubehör mit dem Rabattcode INSIDE
Teslas bald mit Grok?
Am gestrigen Dienstag teilte CEO Elon Musk, der auch ein weltklasse Diablo-Spieler ist, in einem Livestream auf X das Vorhaben des Autoherstellers mit:
Source: https://t.co/K29xQChRFG
— Sawyer Merritt (@SawyerMerritt) January 7, 2025
Musk zufolge soll Grok den Fahrern ermöglichen, „nach alles zu fragen und um alles zu bitten“, was während einer Fahrt durchaus nützlich sein könnte.
Einen genauen Zeitplan teilte der Geschäftsführer noch nicht, es ist jedoch zu erwarten, dass der Chatbot wie bei Tesla üblich unkompliziert über ein Software-Update eingeführt wird.
Welche Funktionen kann man erwarten?
Grok ist ein Chatbot wie ChatGPT und gibt je nach Input einen entsprechenden Output aus. Grok wird es Fahrern ermöglichen, mit ihrem Tesla durch Sprachbefehle zu interagieren und ihn während der Fahrt nach allem zu fragen, was sie brauchen.
Eine Integration dürfte viele nützliche Funktionen ermöglichen, darunter zum Beispiel:
- Erweiterte Navigation: Mit Grok könnten Sie einfach nach einer Wegbeschreibung zu einem bestimmten Ort fragen, z. B. „Grok, bring mich zum nächsten Supermarkt“, und Grok könnte eine optimierte Navigation in Echtzeit anbieten, die möglicherweise die Verkehrsbedingungen, Ihre Vorlieben oder sogar das Wetter berücksichtigt. Dies würde die Navigation einfacher und intuitiver machen.
- Steuerung der Unterhaltung: Sie könnten das Unterhaltungssystem des Fahrzeugs per Sprache steuern, z. B. Musik oder Podcasts anfordern, indem Sie sagen: „Grok, spiel entspannende Jazzmusik.“ So müssen Sie während der Fahrt nicht mehr manuell durch die Menüs navigieren, was die Sicherheit und den Komfort erhöht.
- Fahrzeugsteuerung: Sprachbefehle könnten sich auch auf Fahrzeugfunktionen wie das Einstellen der Klimaanlage, das Öffnen oder Schließen der Fenster oder sogar das Einrichten eines Ladevorgangs erstrecken. Zum Beispiel: „Grok, stelle die Temperatur auf 22 Grad Celsius“ oder „Grok, plane einen Ladevorgang für heute Abend“. Dies macht die Verwaltung der Fahrzeugeinstellungen einfacher und nahtloser.
- Allgemeine Informationen und Hilfestellungen: Grok könnte während der Fahrt komplexe Fragen beantworten oder Informationen bereitstellen, wie z. B. aktuelle Wetterinformationen, Nachrichten oder sogar Quizfragen, um die Fahrgäste zu unterhalten. Zum Beispiel: „Grok, wie ist die Wettervorhersage für morgen?“ oder „Grok, erzähl mir etwas Interessantes über die Geschichte dieser Gegend.“ Dies würde das Fahrerlebnis noch interessanter und informativer machen.
- Notfall- und Sicherheitsfunktionen: Im Notfall könnten Sie Grok nutzen, um schnell Hilfe zu rufen oder den Rettungsdiensten Informationen über Ihren Standort zu übermitteln, ohne die Hände vom Lenkrad oder die Augen von der Straße nehmen zu müssen. Zum Beispiel: „Grok, rufe den Notdienst, wir hatten einen Unfall.
- Erinnerung und Terminplanung: Grok könnte Ihren persönlichen Zeitplan oder Ihre Erinnerungen im Auge behalten und Sie während der Fahrt an Termine oder Aufgaben erinnern. Zum Beispiel: „Grok, erinnere mich, wenn ich in der Nähe der Post bin, um dieses Paket abzugeben.
Finden Sie einen KI-Chatbot im Auto nützlich? Wie würden Sie sie nutzen? Kommentieren Sie Ihre Meinung weiter unten.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
0 Kommentare