Ein neues Tesla-Produkt namens „CyberCanopy“ wurde in Plänen für eine große Supercharger-Station entdeckt. Damit könnte der Autohersteller endlich vermehrt Solarenergie an seine Ladesäulen bringen.
Erste Spuren zu Tesla CyberCanopy
Neue Pläne für eine Supercharger-Station in Massachusetts enthüllen das Vorhaben, dort ein sogenanntes „CyberCanopy“, auf Deutsch „CyberCarport“ zu installieren, berichtet Electrek.
Der Twitter-Nutzer MarcoRP stieß zuerst auf die Bezeichnung und analysierte die Pläne:
Doch wie dieses CyberCarport aussieht, bleibt bisher unklar. Während das Unternehmen bereits Solar-Carports an anderen Supercharger-Stationen installiert hat, klingt CyberCarport nach einer maßgeschneiderten Lösung vom Autohersteller selbst.
Supercharger mit Solarenergie
Seit Jahren verspricht Elon Musk, alle Supercharger-Stationen mit Photovoltaikanlagen und Batteriespeichern auszustatten. Viele der Stationen sollen dann sogar vom Stromnetz getrennt werden und völlig autonom funktionieren können.
Mit der Einführung der neuen Supercharger-Generation V4 wurde die Hoffnung auf eine Umsetzung dieser Pläne neu entfacht, doch bisher wurden kaum Solarmodule oder Powerwalls an den Ladestationen installiert.
Der CyberCarport könnte eine entscheidende Rolle in den Bemühungen des Autoherstellers spielen, seine Ladestationen mit erneuerbaren Energien zu betreiben. Es bleibt abzuwarten, was genau uns dieses innovative Produkt bieten wird.
Was erwarten Sie vom CyberCarport? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Sie sind interessiert an einem Tesla? Bestellen Sie Ihr neues Fahrzeug über den Empfehlungslink von insideTesla und sichern Sie sich eine wertvolle Prämie.
0 Kommentare