Tesla bringt eine kleines, aber wirkungsvolles Update für die Smartphone-App. Die Fahrzeuge wachen nun nur noch auf, wenn ein aktiver Befehl gesendet wird. So sollen der Akku geschont und die Reichweite gesteigert werden.
App-Update: Tesla löst Phantom-Entladung
Das Phänomen des Phantom-Akkuverlusts ist vielen E-Autobesitzern bekannt und bezeichnet den Energieverlust, der auftritt, während das Fahrzeug eigentlich nur parkt. Funktionen wie der „Wächtermodus“, der die Umgebung mit externen Kameras überwacht, sind häufig die Ursache für diesen ungewollten Energieverbrauch.
In der Vergangenheit hat auch die Tesla-App dazu beigetragen, dass die Fahrzeuge unbemerkt Energie verlieren. Mit der neuesten App-Version 4.35.0 führt der Elektro-Pionier jedoch eine wesentliche Änderung ein: Die App „weckt“ das Auto jetzt nur noch auf, wenn der Fahrer aktiv einen Befehl sendet. Dies minimiert unnötigen Energieverbrauch und trägt dazu bei, dass der Akku länger hält.
New Version Detected: 4.35.0
— Tesla App Updates (iOS) (@Tesla_App_iOS) July 17, 2024
Changelog is:
To conserve the vehicle's battery, the app only wakes it when you send a command
Obwohl Elektroautos bequem zu Hause geladen werden können, kann jeder gesparte Kilometer im Alltag von Bedeutung sein. Die neue Funktion der App hilft dabei, die „Reichweitenangst“ zu verringern, also die Sorge, nicht das gewünschte Ziel mit der verfügbaren Akkuladung zu erreichen.
Es ist nicht das erste Software-Update, das der Autobauer kürzlich herausgebracht hat. So wurden vor wenigen Tagen drei neue Klimamodi eingeführt, die im Alltag mehr Komfort bringen sollen.
Was halten Sie von dem Update? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
0 Kommentare