Neue Details zu Tesla AI5: Wann kommt die nächste Hardware-Generation in die Fahrzeuge?

von | 06. November 2025 | Tesla-Innovationen

Neue Details zu Tesla AI5: Wann kommt die nächste Hardware-Generation in die Fahrzeuge?

Elon Musk gibt Details zum kommenden AI5-Chip preis: Teslas Hardware-Suite der nächsten Generation soll die Leistungsfähigkeit des Fahrzeugcomputers um das 40-Fache steigern und vollautonomes Fahren ermöglichen.

Tesla AI5-Chip: 40 Mal mehr Leistung

Der neue AI5, Teslas Nachfolger des aktuellen AI4 (Hardware 4), wurde vollständig für den Einsatz in autonomen Fahrzeugen und den humanoiden Optimus-Robotern konzipiert. Elon Musk beschreibt ihn in einem neuen Podcast als „enormen Sprung“ in puncto Rechenleistung und Effizienz. Laut ersten technischen Angaben soll der Chip bis zu 40-mal schneller, mit achtfacher Rechenleistung und neunfacher Speicherkapazität arbeiten – bei gleichzeitig dreifacher Energieeffizienz.

Damit rückt das Unternehmen seinem Ziel näher, sämtliche Entscheidungen des Fahrzeugs in Echtzeit zu verarbeiten, um sicherer und logischer zu agieren als ein menschlicher Fahrer.

Herstellung durch Samsung und TSMC

Gefertigt wird der AI5 sowohl von Samsung als auch von Chip-Fabrikant TSMC – in deren hochmodernen Werken in Texas und Arizona. Beide Produzenten setzen dieselbe Architektur um, allerdings mit minimalen Unterschieden in der physischen Umsetzung. Musk betonte, dass die Software-Performance auf beiden Varianten identisch sein werde.

Tesla möchte damit eine Wiederholung des sogenannten „Chipgate“-Vorfalls vermeiden, der Apple 2015 mit seinen A9-Prozessoren in die Schlagzeilen brachte. Unterschiede in der Fertigung führten damals zu leicht variierenden Laufzeiten.

Erste Fahrzeuge ab 2027 erwartet

Während erste Prototypen des Chips bereits 2026 verfügbar sein sollen, ist eine Serienfertigung erst für 2027 geplant. Das bedeutet, dass frühe Versionen von Teslas autonomem Robotaxi „Cybercab“, das im zweiten Quartal 2026 starten soll, noch auf dem AI4 laufen werden.

Musk betonte jedoch, dass bereits dieser aktuelle Chip in der Lage sei, „vollständig autonomes Fahren zu lösen“. Der AI5 werde dies jedoch deutlich stabiler, sicherer und schneller ermöglichen – und damit der Vision eines globalen Robotaxi-Netzes näherkommen.

Ausblick auf AI6 und AI7

Doch Tesla denkt längst weiter: Schon der Nachfolger AI6 soll ab 2028 die Leistung erneut verdoppeln. Noch experimenteller wird der AI7, für den laut Musk „neue Fertigungstechnologien notwendig“ sein werden – ein Hinweis darauf, dass Tesla die Grenzen klassischer Chiparchitektur sprengen will.

Der AI5-Chip verdeutlich Teslas Strategie, Software und Hardware vollständig zu verschmelzen. Das Ziel: Fahrzeuge, die nicht nur autonom fahren, sondern intelligent mit ihrer Umgebung interagieren, aus Fehlern lernen und sich selbst optimieren.

Glauben Sie, dass die nächste Hardware-Generation das autonome Fahren endgültig Realität werden lässt? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.

Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.

Sie planen den Kauf eines Teslas? Bestellen Sie über unseren Empfehlungslink, sichern Sie sich einen Rabatt und unterstützen Sie unsere Arbeit.

Teslabs Logo weiß
Premium Tesla-Zubehör

Teslabs ist Ihr Shop für hochwertiges Tesla-Zubehör und -Accessoires für noch mehr Fahrfreude und Komfort.

Weil es mehr als nur ein Auto ist.

Werbung

Teslabs-Website

Empfohlen

Neue Beiträge

1 Kommentar

  1. Und wo ist das versprochene Update für HW 2.5 und HW3, WELCHE FÜR fsd Bezahlt haben, aber das vermutlich nie erhalten werden?

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo-Header

Der insideTesla-Newsletter

Die interessantesten News und Updates rund um Tesla – direkt in Ihr Postfach.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.