Gigafactory Grünheide: IG Metall klagt über Tesla-Boni, Müsliriegel und Socken für Mitarbeiter

von | 20. September 2025 | Gigafactory Grünheide

Gigafactory Grünheide: IG Metall klagt über Tesla-Boni, Müsliriegel und Socken für Mitarbeiter

Die Produktion in Teslas Gigafactory Grünheide läuft auf Hochtouren. Doch zwischen Management und der Gewerkschaft IG Metall knistert es – und das aus eher ungewöhnlichen Gründen.

Werbung: 🍂 Der Herbst naht – Premium Tesla Model 3/Y Scheibenwischer jetzt sichern – 10 % sparen mit Code INSIDE

Streit um Boni, Snacks und Symbolik

Die Gewerkschaft IG Metall, traditionell mit starkem Einfluss in deutschen Industriebetrieben, kritisiert derzeit mehrere Maßnahmen in Teslas Werk in Grünheide. Im Zentrum stehen die Bonusregelungen: Nach Ansicht der Gewerkschaft sollten nicht nur Mitarbeiter mit lückenloser Anwesenheit profitieren, sondern die gesamte Belegschaft, berichtet das Handelsblatt.

Doch es geht nicht allein ums Geld. Schon zuvor sorgten kleine Gesten des Unternehmens für Unmut: rote Socken mit Giga-Logo, die der Autohersteller 2024 verteilte, galten als unzureichend. Zuletzt entzündete sich die Diskussion sogar an Müsliriegeln, die zur Wiedereröffnung des Werks an die Mitarbeiter ausgegeben wurden.

Dass diese in blauer Verpackung kamen, stieß der IG Metall bitter auf – denn „blau“ gilt im Betriebsrat als Farbe der arbeitgebernahen Gruppe, während IG Metall traditionell „rot“ repräsentiert. Für Gewerkschaftsvertreter war die Aktion ein Affront.

Produktion unberührt

Während die Gewerkschaft über Symbolpolitik und Bonuskriterien streitet, zieht die Fabrik das Tempo weiter an. Werkleiter André Thierig betonte zuletzt gegenüber der Presse, dass die Verkaufszahlen stark seien und die Produktionsziele für das zweite Halbjahr nach oben korrigiert wurden. Mit rund 11.000 Beschäftigten ist Giga Berlin das Herzstück von Teslas europäischer Fahrzeugproduktion – insbesondere für das Model Y.

Die Auseinandersetzungen machen aber deutlich, wie schwer es der Konzern von Elon Musk hat, in Deutschland zwischen Unternehmenskultur aus den USA und starker Gewerkschaftstradition zu vermitteln. Klar ist: Während die Bänder laufen, dürfte der Streit um Boni, Socken und Snacks noch lange nicht beendet sein.

Übertreibt die IG Metall mit ihrer Kritik oder muss der US-Autobauer mehr Rücksicht auf deutsche Arbeitskultur nehmen? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren.

Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.

insideTesla verzichtet vollständig auf klassische Display-Werbung, um Ihnen ein optimales Leseerlebnis zu bieten. Wir freuen uns dennoch über Ihre Unterstützung über unsere folgenden Partner:

Premium Tesla-Zubehör (10 % Rabatt mit Code INSIDE)

American Express Business Platinum-Kreditkarte mit bis zu 150.000 Extra-Punkten

Tesla über Empfehlungslink bestellen und Rabatt sichern

Teslabs Logo weiß
Premium Tesla-Zubehör

Teslabs ist Ihr Shop für hochwertiges Tesla-Zubehör und -Accessoires für noch mehr Fahrfreude und Komfort.

Weil es mehr als nur ein Auto ist.

Werbung

Teslabs-Website

Empfohlen

Neue Beiträge

2 Kommentare

  1. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Arbeitswelt stark gewandelt: Technologischer Fortschritt, neue gesetzliche Rahmenbedingungen, internationale Einflüsse und nicht zuletzt die rasante IT-Entwicklung prägen unseren Alltag. Daten können heute in weniger als einer Sekunde um die halbe Welt geschickt werden – Informationen und Entscheidungen bewegen sich in einer Geschwindigkeit, die vor einigen Jahrzehnten noch unvorstellbar war. Vor diesem Hintergrund fällt mir persönlich auf, dass bestimmte Vorgehensweisen – wie ich sie schon vor 40 Jahren während meiner Lehrzeit als Maschinenschlosser und Jugendvertreter kennengelernt habe – noch immer präsent sind: Damals war das kritische Hinterfragen wichtig, oft sogar Augenöffner und Anstoß für Verbesserungen. Heute jedoch braucht es andere Ansätze, die weniger auf reiner Kritik beruhen, sondern vielmehr konstruktiv unterstützen und Fortschritt ermöglichen.

    Ich bin überzeugt, dass TESLA ein Unternehmen ist, welches vieles richtig macht. Natürlich gibt es Herausforderungen – insbesondere dann, wenn amerikanische Vorgaben nicht immer eins zu eins mit europäischen Regularien übereinstimmen. Allerdings entsteht manchmal der Eindruck, dass Themen unnötig aufgebauscht werden, was zu Missverständnissen und Unsicherheiten führt, statt zu Klarheit und zielgerichteten Lösungen.

    Mein Wunsch wäre daher, gemeinsam neue Wege zu entwickeln, die auf Sachlichkeit, Vertrauen und Zukunftsorientierung setzen. Denn ein Verhalten, das zunehmend in gegenseitigem Fingerpointing mündet, bringt letztlich mehr Ausreden als Fortschritt hervor. Es führt dazu, dass Vertrauen schwindet und echte Ziel- und Lösungsfindung kaum noch stattfinden kann – obwohl gerade sie für nachhaltige Entwicklungen entscheidend wäre.

    Und vielleicht sollten sich manche einmal selbst die Frage stellen, ob ständiges klagendes Schönreden (Abschieben) auf der einen Seite und gleichzeitiges Beschweren über schwere Arbeit auf der anderen Seite wirklich der richtige Weg ist. Solche Verhaltensweisen wirken eher wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten und werden dem Anspruch an ein modernes, zukunftsorientiertes Unternehmen nicht gerecht. Statt fortwährend nur in der Kritik zu verharren, sollte jeder für sich überlegen, wie er aktiv zu Lösungen, Verbesserungen und einer gemeinsamen Zielerreichung beitragen kann – und welche Rolle er dabei in einer erfolgreichen Zukunft einnehmen möchte.

    Antworten
  2. Eine Gewerkschaft, wie die IG-Metall ist ein Dinosaurier aus der Frühzeit und gehört abgeschafft. Da wird schon lange nicht zum Wohle der Mitglieder gekämpft, sondern für Dogmen und den Machterhalt. Man schaue nach Schweden!

    Warum fragt niemand, was die IG-Metall-Funktionäre verdienen, das ist eher der Skandal!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo-Header

Der insideTesla-Newsletter

Die interessantesten News und Updates rund um Tesla – direkt in Ihr Postfach.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.