Tesla arbeitet an einem kleinen, aber viel beachteten Upgrade für das Model 3: Ein neues Genehmigungsdokument aus der EU zeigt, dass der klassische Blinkerhebel wieder zurückkommt und eine Frontkamera eingeführt wird.
Tesla bringt den Blinkerhebel zurück
Ein neues Zulassungsdokument zeigt, dass der Autobauer einige Details am Model 3 überarbeitet. Überraschend ist dabei die Rückkehr der physischen Blinkerhebel. Nachdem Tesla beim letzten Refresh des Model 3 die Blinkerhebel entfernt und auf Touchflächen am Lenkrad gesetzt hatte, sorgt das Feedback der Fahrer nun offenbar für ein Umdenken.
Künftig sollen die Hebel wie beim neuen Model Y Juniper nur noch die Grundfunktionen Abbiegen links/rechts übernehmen, während Scheibenwischer, Licht und Schaltung weiterhin über Display oder Lenkrad gesteuert werden, berichtet not a tesla app.
Mehr Übersicht dank Frontkamera
Die Integration einer Kamera im vorderen Stoßfänger schließt endlich eine Lücke, die viele Fahrer schon länger bemängelt haben. Bislang konnte das Vision-System den Bereich direkt vor der Front nicht einsehen – gerade beim Einparken oder bei engen Manövern ein klarer Nachteil. Mit der zusätzlichen Linse wird dieser tote Winkel nun abgedeckt und Fahrern sowie dem FSD-System mehr Sicherheit gewährleistet.
Anpassung an neue Designlinie
Mit diesen Änderungen nähert sich das Model 3 stärker der jüngsten Design-Philosophie des Herstellers an. Auch wenn Tesla in anderen Modellen weiterhin auf Knöpfe am Lenkrad setzt, zeigt die aktuelle Entscheidung: Praktikabilität und Kundenwünsche haben Gewicht. In China werden bereits Umrüstungen für bestehende Fahrzeuge angeboten – zu einem Preis von rund 350 US-Dollar. Auch in Europa finden alle Model-3-Fahrer, die sich Blinkerhebel zurückwünschen, mit den S3XY-Stalks eine hochwertige Nachrüstlösung.
Die Neuerungen sind ein deutliches Signal: Der E-Auto-Pionier hört auf seine Community. Mit der Kombination aus zusätzlicher Kamera und altbekannten Hebeln reagiert das Unternehmen auf konkrete Wünsche der Fahrer – und macht das Model 3 alltagstauglicher.
Freuen Sie sich über die Rückkehr der Blinkerhebel oder hätten Sie lieber die moderne Touch-Lösung behalten? Diskutieren Sie in den Kommentaren.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
Teslas Absatz in China zieht stark an: Laut neuen Schätzungen könnte der September mit 72.000 Auslieferungen das stärkste Monatsresultat seit dem Sommer bringen.
Werbung: 🍂 Herbst-Vorbereitung: Premium Tesla Model 3/Y Scheibenwischer – Jetzt 10 % sparen mit Code INSIDE
Deutsche Bank sieht deutlichen Sprung
Laut einer aktuellen Analyse der Deutschen Bank könnte Tesla im September rund 72.000 Fahrzeuge an chinesische Kunden ausliefern. Das entspräche einem Plus von 27 Prozent gegenüber dem August und wäre ein klares Signal, dass sich das Momentum nach den schwächeren Sommermonaten wieder beschleunigt. Im Vergleich zum Vorjahr bleibt das Niveau jedoch nahezu stabil.
Ein wesentlicher Faktor für den Aufschwung ist das neue Model Y L, die verlängerte Version des Bestsellers mit sechs Sitzen. Das Fahrzeug wurde erst im vergangenen Monat vorgestellt und sorgt bereits jetzt für starke Nachfrage, insbesondere bei Familien, die mehr Platz benötigen. Bestellungen, die aktuell eingehen, werden laut Tesla Chinas Website ab November ausgeliefert.
Tesla setzt auf den Model Y L
Laut Händler-Feedback könnten die Neubestellungen im September auf etwa 73.000 Einheiten steigen – ein Zuwachs von rund 14 Prozent im Jahresvergleich. Schon jetzt haben die Versicherungsregistrierungen in den ersten drei Septemberwochen fast 47.000 Fahrzeuge erreicht, was auf einen robusten Absatz zum Monatsende hindeutet.
Damit würde Tesla die schwächeren Monate Juli und August klar hinter sich lassen. Allein im August waren es 57.152 Auslieferungen, im Juli sogar nur gut 40.000. Sollte die Prognose eintreffen, wäre der September der stärkste Monat seit Beginn der Sommerflaute – ein wichtiges Signal für den Start ins vierte Quartal.
Während auch in Europa die Zulassungszahlen steigen, bleibt China einer der entscheidenden Märkte für Teslas globale Ziele. Vor allem das Model Y dürfte weiterhin die zentrale Rolle im Verkaufsvolumen spielen.
Wie bewerten Sie den Aufwärtstrend? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
insideTesla verzichtet vollständig auf klassische Display-Werbung, um Ihnen ein optimales Leseerlebnis zu bieten. Wir freuen uns dennoch über Ihre Unterstützung über unsere folgenden Partner:
Premium Tesla-Zubehör (10 % Rabatt mit Code INSIDE)
American Express Business Platinum-Kreditkarte mit bis zu 150.000 Extra-Punkten
0 Kommentare