Teslas autonomer Fahrdienst in Kalifornien wächst weiter: Nach monatelangen Vorbereitungen hat das Unternehmen nun offiziell den Betrieb zum Flughafen San Jose International aufgenommen.

Nächster Schritt für Tesla-Robotaxis
Nur zwei Monate nach der Ankündigung hat Tesla sein Ziel erreicht. Der Mitfahrservice, der vollständig auf der „Full Self-Driving“-Technologie basiert, darf nun auch Fahrten zum Flughafen San Jose durchführen. Damit folgt der Autohersteller auf die jüngsten Genehmigungen für San Francisco und Oakland – und unterstreicht, wie schnell das Unternehmen regulatorische Hürden in Kalifornien überwindet:
Our Bay Area ride-hailing service now goes to SJC airport ✈️
— Tesla AI (@Tesla_AI) October 27, 2025
Die Besonderheit: Obwohl in jedem Fahrzeug noch ein sogenannter „Safety Monitor“ auf dem Fahrersitz sitzt, läuft der gesamte Fahrbetrieb bereits vollautonom. Die menschliche Aufsicht greift nur im Notfall ein. Damit bewegt sich der E-Auto-Pionier klar in Richtung echter Robotaxi-Dienste – auch wenn Kalifornien diese Form des autonomen Fahrens bislang noch streng überwacht.
Autonom zum Flughafen
Die neue Genehmigung ist ein wichtiger Fortschritt, denn gerade Flughäfen gehören zu den beliebtesten Zielen für Ride-Hailing-Services. Hohe Parkgebühren und knappe Stellplätze machen autonome Fahrten besonders attraktiv. Mit der Integration des Flughafens San Jose erschließt Tesla nicht nur ein neues Kundensegment, sondern demonstriert auch die praktische Alltagstauglichkeit seiner Technologie.
Beobachter gehen davon aus, dass weitere Genehmigungen für die Flughäfen in San Francisco und Oakland in den kommenden Wochen folgen könnten. Damit würde der US-Autobauer erstmals in einer gesamten Metropolregion ein zusammenhängendes autonomes Ride-Hailing-Netz aufbauen.
Expansion in die ganze USA
Parallel zur Kalifornien-Offensive arbeitet das Unternehmen bereits an der Ausweitung seines Services auf andere Bundesstaaten – darunter Nevada, Florida und Arizona. Das langfristige Ziel: Bis Ende des Jahres soll rund die Hälfte der US-Bevölkerung Zugang zu Teslas Robotaxi- oder Ride-Hailing-Diensten haben.
Mit der wachsenden Zahl an autonomen Fahrten zeigt Tesla, dass sich die Vision des vollständig selbstfahrenden Autos immer stärker materialisiert. Die Bay Area dient dabei als Testfeld und Sprungbrett für den landesweiten Ausbau.
Was halten Sie von diesem Fortschritt beim autonomen Ride-Hailing? Diskutieren Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.
Quelle Beitragsbild: Tesla AI via X





0 Kommentare