Tesla teilt neue Sicherheitszahlen: FSD deutlich sicherer als menschliche Fahrer

von | 23. Juli 2025 | Tesla-Software

Tesla teilt neue Sicherheitszahlen: FSD deutlich sicherer als menschliche Fahrer

Im Rahmen der Quartalskonferenz für Q2 2025 teilt Tesla die neuesten Sicherheitsdaten zum Autopilot- und FSD-System. Die Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie stark sich die Technologie weiterentwickelt hat.

Während es bei menschlichen Fahrern alle 702.000 Meilen zu einem Unfall kommt, verzeichnet Tesla mit aktiviertem FSD-System erst alle 6,69 Millionen Meilen einen Unfall.

Werbung: Premium-Zubehör für Ihren Tesla mit 10 % Rabatt dank Code INSIDE

Tesla-FSD erreicht Rekordwert in Q2 2025

Tesla hat im zweiten Quartal 2025 einen neuen Sicherheitsbericht veröffentlicht – und die Ergebnisse zeigen: Die Nutzung von Autopilot und FSD (Full Self-Driving) unter Aufsicht ist so sicher wie nie zuvor. Laut dem Bericht ereignete sich im vergangenen Quartal nur ein Unfall pro 6,69 Millionen gefahrene Meilen, während das System aktiv war.

Zum Vergleich: Laut den letzten verfügbaren Daten der US-Behörden NHTSA und FHWA aus dem Jahr 2023 kommt es im landesweiten Durchschnitt bei menschlichen Fahrern zu einem Unfall alle 702.000 Meilen. Damit liegt Teslas Autopilot etwa neunmal besser als der nationale Durchschnitt.

Diese Zahlen markieren einen bedeutenden Sprung im Vergleich zu vorherigen Quartalen. Schon in den letzten Jahren bewegte sich Teslas System über dem Durchschnitt, doch ein solch deutlicher Vorsprung war bisher selten.

Was die neuen Zahlen für Tesla und die Zukunft des autonomen Fahrens bedeuten

Teslas kontinuierliche Verbesserung der Autopilot-Technologie zeigt, wie schnell sich das Unternehmen der Vision des sicheren autonomen Fahrens nähert.

Die neuen Sicherheitsdaten könnten nicht nur das Vertrauen der Verbraucher stärken, sondern auch Einfluss auf regulatorische Entscheidungen weltweit haben – insbesondere in Europa, wo die Freigabe des FSD-Systems weiterhin auf sich warten lässt.

Ein weiterer interessanter Punkt: Die Statistik bezieht sich auf „FSD Supervised“ – also auf Situationen, in denen der Fahrer weiterhin Verantwortung trägt und eingreifen kann. Dass selbst unter diesen Bedingungen eine solch hohe Sicherheit erreicht wird, lässt erahnen, welches Potenzial in einem vollständig autonomen Tesla steckt.

Für Tesla-Fahrer und -Interessierte dürften diese Entwicklungen ein wichtiges Signal sein: Die Technologie wird nicht nur komfortabler, sondern auch objektiv sicherer.

Was halten Sie von den aktuellen Sicherheitszahlen? Vertrauen Sie dem Autopilot-System oder fahren Sie lieber selbst? Schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentare!

Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.

insideTesla verzichtet vollständig auf klassische Display-Werbung, um Ihnen ein optimales Leseerlebnis zu bieten. Wir freuen uns dennoch über Ihre Unterstützung über unsere folgenden Partner:

Premium Tesla-Zubehör (10 % Rabatt mit Code INSIDE)

American Express Business Platinum-Kreditkarte mit bis zu 150.000 Extra-Punkten

Tesla über Empfehlungslink bestellen und Rabatt sichern

Teslabs Logo weiß
Premium Tesla-Zubehör

Teslabs ist Ihr Shop für hochwertiges Tesla-Zubehör und -Accessoires für noch mehr Fahrfreude und Komfort.

Weil es mehr als nur ein Auto ist.

Werbung

Teslabs-Website

Empfohlen

Neue Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo-Header

Der insideTesla-Newsletter

Die interessantesten News und Updates rund um Tesla – direkt in Ihr Postfach.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.