Tesla startet Robotaxi-Dienst in Kalifornien: Größeres Gebiet als Waymo

von | 31. Juli 2025 | Rund um Tesla

Tesla startet Robotaxi-Dienst in Kalifornien: Größeres Gebiet als Waymo

Tesla hat heute offiziell seinen Robotaxi‑basierten Ride‑Hailing‑Service im Großraum San Francisco gestartet. Schon ab Tag eins befährt das Unternehmen dort ein deutlich größeres Gebiet als Mitbewerber Waymo.

Werbung: Zubehör für Ihren Tesla mit 10 % Rabatt jetzt sichern | Rabattcode INSIDE

Tesla‑Robotaxi: Riesige Fläche in der Bay Area

Tesla-Chef Elon Musk kündigte auf X an, dass der Ride-Hailing-Dienst nun zusätzlich zu Austin auch in der Bay Area betrieben wird.

Ein veröffentlichter Kartenbereich zeigt, dass der Service sich von nördlich der Golden Gate Bridge bis südlich von San Jose erstreckt – rund 75 Meilen bzw. etwa 120 Kilometer in Nord‑Süd‑Richtung:

Laut Tesla-App umfasst das festgelegte Einsatzgebiet Marin, große Teile des East Bay, San Francisco und San Jose. Damit ist es deutlich größer als das Einsatzgebiet von Waymo.

Wie selbstfahrend sind die Robotaxis in Kalifornien?

Obwohl oft von einem „Robotaxi“ die Rede ist, fährt Tesla in Kalifornien derzeit noch mit Sicherheitstreibern am Steuer. Der Betreiber verwendet die FSD‑Software im sogenannten „supervised“ Mode, also im „überwachten“ Modus.

Laut den US-Behörden DMV und CPUC fehlen noch die erforderlichen Genehmigungen für nicht‑überwachte Robotaxi‑Fahrten oder das Berechnen von Fahrten unter autonomem Modus in Kalifornien. Die derzeitige Genehmigung erlaubt lediglich einen Chauffeur‑basierten Ride‑Hailing‑Dienst.

Experten gehen davon aus, dass die finalen Genehmigungen bald folgen werden und Tesla wie beim Robotaxi-Service in Texas dann von einem Sicherheitsfahrer auf einen Supervisor auf dem Beifahrer-Sitz wechseln wird:

Der Service startet als Invite‑Only in begrenztem Rahmen – zunächst mit Freunden und Familien von Tesla‑Mitarbeitern sowie ausgewählten Nutzern.

Fahrpreise liegen derzeit bei etwa 2 Dollar pro Meile, deutlich höher als beispielsweise in Austin, wo das Unternehmen durchschnittlich rund 1 Dollar pro Meile berechnet.

Tesla, Waymo und die Zukunft

Der Umfang des fest definierten Einsatzgebiets ist ein starkes Signal: Tesla demonstriert seine Fähigkeit, großflächig zu skalieren – die Fläche ist nun größer als jene von Waymo im Großraum San Francisco. Doch Regulierung bleibt der Hemmschuh: Ohne CPUC- und DMV-Genehmigungen bleibt der Service vorerst überwacht und bürokratisch limitiert.

Der Elektro-Pionier plant allerdings langfristig, „einige Dutzend Städte in den USA“ bis Ende 2025 zu bedienen – sofern die Autonomie-Regulierungen es erlauben.

Tesla hat in der Bay Area einen mutigen Schritt gewagt: Ein breitflächiger Ride-Hailing-Service mit FSD-Technologie – aber noch mit menschlicher Kontrolle. Das Einsatzgebiet ist größer als bei Waymo, doch der autonome Betrieb erfordert aufgrund kalifornischer Gesetzeslage noch letzte Genehmigungen.

Ist der Robotaxi‑Rollout ein realistischer Weg in die Zukunft oder ein vorschneller Schritt? Teilen Sie Ihre Meinung weiter unten in den Kommentaren.

Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.

insideTesla verzichtet vollständig auf klassische Display-Werbung, um Ihnen ein optimales Leseerlebnis zu bieten. Wir freuen uns dennoch über Ihre Unterstützung über unsere folgenden Partner:

Premium Tesla-Zubehör (10 % Rabatt mit Code INSIDE)

American Express Business Platinum-Kreditkarte mit bis zu 150.000 Extra-Punkten

Tesla über Empfehlungslink bestellen und Rabatt sichern

Teslabs Logo weiß
Premium Tesla-Zubehör

Teslabs ist Ihr Shop für hochwertiges Tesla-Zubehör und -Accessoires für noch mehr Fahrfreude und Komfort.

Weil es mehr als nur ein Auto ist.

Werbung

Teslabs-Website

Empfohlen

Neue Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo-Header

Der insideTesla-Newsletter

Die interessantesten News und Updates rund um Tesla – direkt in Ihr Postfach.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.