SpaceX meistert 11. Starship-Flug und erreicht alle Missionsziele – Abschied von V2-Rakete

von | 15. Oktober 2025 | SpaceX

SpaceX meistert 11. Starship-Flug und erreicht alle Missionsziele – Abschied von V2-Rakete

Der elfte Testflug des SpaceX-Starships war ein voller Erfolg: Elon Musks Team gelingt bereits zum zweiten Mal in Folge eine Mission, bei der jedes einzelne Ziel erreicht wurde. In jeder Phase des Fluges – vom Start über die Stufentrennung und den erfolgreichen Ausstoß der Starlink-Simulatoren im All bis hin zum präzisen Wiedereintritt und der punktgenauen Wasserung im Indischen Ozean – lief alles exakt nach Plan.

Gleichzeitig markiert der Flug den Abschied von Starship V2 – ab sofort liegt der Fokus auf der deutlich optimierten dritten Generation der Rakete.

Werbung: 🚀 Raumfahrt-Enthusiast? Zeigen Sie Ihre Leidenschaft mit dem SpaceX-Auto-Aufkleber

SpaceX lässt V2-Starship zum letzten Mal abheben

Der Start fand am Montagabend um 18:23 Uhr Ortszeit in Starbase, Texas statt. Alle 33 Raptor-Triebwerke der Super-Heavy-Stufe zündeten planmäßig und brachten die Rakete sicher ins All:

Nach rund acht Minuten erfolgte die Stufentrennung, woraufhin die gewaltige Booster-Stufe kontrolliert über dem Golf von Mexiko niedergegangen ist – ein präzises Manöver, das SpaceX zuvor jahrelang perfektioniert hat.

Der Testflug war zugleich der letzte der V2-Generation. Schon beim nächsten Start soll die überarbeitete V3-Version zum Einsatz kommen – mit mehr Leistung, neuen Raptor-3-Triebwerken und einer klaren Perspektive hin zum Mars.

Erfolgreiche Starlink-Simulationen

Etwa 21 Minuten nach dem Start folgte der nächste entscheidende Schritt: Der sogenannte „Pez Dispenser“ an Bord des Starship setzte erfolgreich mehrere Starlink-Satelliten-Simulatoren aus. Damit demonstrierte SpaceX erneut, dass das System zur kontrollierten Aussetzung künftiger Satelliten zuverlässig funktioniert – eine zentrale Voraussetzung für den späteren orbitalen Betrieb:

Historischer Wiedereintritt

Der spannendste Teil der Mission stand allerdings erst bevor: der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre und die geplante Wasserlandung im Indischen Ozean. In früheren Tests hatte SpaceX bei diesem riskanten Manöver mehrfach Verluste hinnehmen müssen. Diesmal verlief alles nach Plan. Das Starship führte eine komplexe Banking-Bewegung aus, stabilisierte sich präzise und erreichte sein Zielgebiet mit beeindruckender Genauigkeit:

Der Hitzeschild wurde dabei bewusst an seine Belastungsgrenzen gebracht, um wertvolle Daten für künftige Flüge zu sammeln. Laut SpaceX habe er „hervorragend performt“ – ein wichtiger Schritt hin zur Wiederverwendbarkeit.

Jetzt voller Fokus auf Starship V3

Nach dem geglückten Test richtet sich der Blick nun auf die nächste Generation: Starship V3. Diese Version soll größer, effizienter und robuster sein – und erstmals die Fähigkeiten besitzen, eine Mars-Mission vorzubereiten. Elon Musk kündigte an, dass der erste Test der V3-Rakete noch vor Jahresende stattfinden soll.

Mit den jüngsten Erfolgen rückt Musks Vision, den Mars zu erreichen, in greifbare Nähe. Das Projekt zeigt, dass SpaceX nicht nur von ambitionierten Zielen spricht, sondern sie Schritt für Schritt realisiert.

Um die Raumfahrt weiter auszubauen, hat das Unternehmen zuletzt auch massive Investitionen in Infrastruktur angekündigt.

Was denken Sie über den jüngsten Erfolg von SpaceX? Glauben Sie, dass Starship bald wirklich zum Mars aufbricht? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.

Quelle Beitragsbild: SpaceX via X

Teslabs Logo weiß
Premium Tesla-Zubehör

Teslabs ist Ihr Shop für hochwertiges Tesla-Zubehör und -Accessoires für noch mehr Fahrfreude und Komfort.

Weil es mehr als nur ein Auto ist.

Werbung

Teslabs-Website

Empfohlen

Neue Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo-Header

Der insideTesla-Newsletter

Die interessantesten News und Updates rund um Tesla – direkt in Ihr Postfach.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.