Neue Service-Funktion? Tesla führt „Bildschirmfreigabe“ mit Software-Update ein

von | 18. Oktober 2025 | Tesla-Software

Neue Service-Funktion? Tesla führt „Bildschirmfreigabe“ mit Software-Update ein

Per Software-Update führt Tesla bald eine spannende Neuerung ein: Die Funktion „Bildschirmfreigabe“ könnte künftig Service-Termine vereinfachen, indem Mitarbeiter aus der Ferne direkt auf das Fahrzeugdisplay zugreifen können.

Tesla-Bildschirmfreigabe kommt mit Update 2025.38

Wie der Tesla-Hacker „green“ im Code der neuesten Software-Version 2025.38 entdeckt hat, arbeitet der Autobauer an einer neuen Option zur Bildschirmfreigabe. Mit dieser soll sich der Inhalt des Fahrzeug-Displays künftig extern anzeigen lassen – beispielsweise auf einem anderen Gerät:

Beim Aktivieren der Funktion erscheint laut green eine Benachrichtigung auf dem Fahrzeugbildschirm sowie ein automatisch generierter vierstelliger Sicherheitscode. Dieser soll die Verbindung absichern, damit kein unbefugter Zugriff möglich ist.

Mögliche Anwendung: Remote-Support

Wofür das Unternehmen die neue Funktion konkret einsetzen will, ist bislang unklar. Eine naheliegende Möglichkeit wäre der Einsatz für den Kundensupport.

Ähnlich wie Apple bei seinen Geräten könnte Tesla-Mitarbeitern so der Zugriff auf den Fahrzeugbildschirm ermöglicht werden, um Probleme schneller zu analysieren oder Nutzern aus der Ferne zu helfen – besonders bei technischen Fragen oder Softwarefehlern.

Praktisch für Robotaxi und FSD

Spannend wird die Funktion auch im Hinblick auf Teslas kommende Robotaxi-Flotte. Da in diesen Fahrzeugen kein Personal an Bord sein wird, könnte eine Bildschirmfreigabe entscheidend sein, um bei Störungen oder Kundenanfragen rasch eingreifen zu können.

Auch für die Weiterentwicklung des Full Self-Driving (FSD) oder für Content Creator, die ihre Fahrten dokumentieren, wäre ein direktes „Abgreifen“ des Displays von großem Nutzen.

Unterstützung für AMD- und Intel-Fahrzeuge

Ein weiterer interessanter Punkt: Laut der Codeanalyse wird die neue Funktion nicht nur für Model 3 und Y mit moderner AMD-Hardware verfügbar sein, sondern auch für ältere Fahrzeuge mit Intel-Prozessoren. Damit würden nahezu alle aktuellen Tesla-Modelle von der Neuerung profitieren.

Offizielle Details oder eine Bestätigung vom Autohersteller gibt es bislang nicht. Das Unternehmen dürfte die Funktion zunächst intern testen und später mit einem Update freischalten. Wie genau die Freigabe technisch funktioniert und ob sie auch für Tesla-Fahrer außerhalb des Supports nutzbar ist, bleibt vorerst offen.

Wäre das für Sie ein praktisches Feature oder sehen Sie eher Datenschutzprobleme? Schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentare.

Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.

Teslabs Logo weiß
Premium Tesla-Zubehör

Teslabs ist Ihr Shop für hochwertiges Tesla-Zubehör und -Accessoires für noch mehr Fahrfreude und Komfort.

Weil es mehr als nur ein Auto ist.

Werbung

Teslabs-Website

Empfohlen

Neue Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo-Header

Der insideTesla-Newsletter

Die interessantesten News und Updates rund um Tesla – direkt in Ihr Postfach.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.