Tesla-Chef Elon Musk will seine Sicherheitsmaßnahmen ausweiten. Anlass sind wachsende Sorgen nach einem aufsehenerregenden Attentat in den USA.
Sorge um Tesla-CEO nach Attentat
Am Mittwoch wurde der politische Kommentator Charlie Kirk bei einem öffentlichen Auftritt an einer Universität in Utah ermordet. Der erst 31-Jährige hinterlässt seine Ehefrau sowie zwei kleine Kinder im Alter von drei und einem Jahr. Das Attentat löste in den USA landesweit Bestürzung aus. Wenig später ordnete Präsident Donald Trump an, die Flaggen bis zum Ende der Woche auf Halbmast zu setzen.
In den vergangenen Jahren machte sich Kirk vor allem dadurch einen Namen, dass er auf College-Campussen den direkten Austausch mit Studierenden suchte. Zentrale Themen waren dabei immer wieder Politik, Religion und gesellschaftliche Probleme. Der überzeugte Christ initiierte den Dialog insbesondere mit denen, die andere Ansichten hatten. Berühmt ist seine Aussage, „wenn wir aufhören miteinander zu reden, beginnt die Gewalt“ sowie seine Vorgabe, diejenigen mit abweichenden Meinungen in der Schlange ganz nach vorn zu lassen.
Nach der tödlichen Attacke entfachte auch eine Diskussion um die Sicherheit von Elon Musk. Aufgrund seiner politischen Äußerungen in der jüngeren Vergangenheit tauchten in den sozialen Medien Stimmen auf, die ihn als nächstes Ziel ins Spiel brachten – eine Entwicklung, die bei Anlegern für Unruhe sorgt.
Mehrere Investoren forderten den Tesla-Vorstand bereits auf, das Sicherheitsbudget deutlich zu erhöhen, das bislang bei rund 3,3 Millionen Dollar pro Jahr liegt. Musk reagierte öffentlich auf die Forderungen und erklärte, dass er seine Sicherheitsvorkehrungen „definitiv verstärken“ werde. Viele Aktionäre begrüßten diese Zusage, da sie den CEO als unverzichtbar für die Zukunft des Unternehmens betrachten:
Definitely need to enhance security
— Elon Musk (@elonmusk) September 11, 2025
Tesla-Investoren wollen klare Signale
Die Sorgen kommen nicht von ungefähr: In den vergangenen Jahren wurden Tesla-Standorte und Fahrzeuge bereits mehrfach Ziel von Vandalismus und Brandanschlägen, die auch im Zusammenhang mit Kritik an Musk gesehen werden.
Für Investoren ist klar, dass die Person Elon Musk eng mit dem Unternehmen verflochten ist. Im geplanten CEO-Performance-Plan für 2025 hebt der Autohersteller selbst hervor, dass Musks Führungsrolle entscheidend für die ambitionierte Wachstumsstrategie und eine mögliche Marktkapitalisierung von über 8,5 Billionen Dollar ist.
Halten Sie die Sicherheitsbedenken für gerechtfertigt oder für übertrieben? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla Inc.
0 Kommentare