Elon Musk kündigt ein großes Upgrade für Teslas Autopark-Funktion an, das nicht nur Komfort bringt, sondern auch die Grundlage für die Zukunft legt.
Werbung: Zubehör für Ihren Tesla mit 10 % Rabatt jetzt sichern | Rabattcode INSIDE
Autopark als Schlüsseltechnologie
Bislang funktioniert die automatische Einparkfunktion nur eingeschränkt: Fahrzeuge parken rückwärts oder parallel ein, oft langsamer als ein Mensch – und an Superchargern versagt das System regelmäßig. Genau dort, wo die Funktion am meisten gebraucht wird, klagen viele über Unzuverlässigkeit.
Musk reagierte nun auf Beschwerden und versprach, dass Autopark mit einem kommenden Update „praktisch perfekt“ arbeiten werde:
Yeah, it will work essentially perfectly with future software updates
— Elon Musk (@elonmusk) August 12, 2025
Der Grund für diese klare Ansage liegt auf der Hand: Für Teslas Vision eines autonomen Robotaxi-Dienstes und die geplante kabellose Ladeinfrastruktur ist ein fehlerfreies Parken unverzichtbar. Nur wenn ein Auto millimetergenau steht, kann induktives Laden mit der nötigen Geschwindigkeit funktionieren.
Das Cybercab – Teslas kommendes Robotaxi – soll ausschließlich kabellos geladen werden. Damit wird ein nahezu perfektes Autopark-System nicht mehr zur Kür, sondern zur Pflicht.
Tesla setzt auf nahtlose Lade-Erfahrung
Während kabelloses Laden noch in der Entwicklung steckt, will der E-Auto-Pionier schon heute die Schwächen an Superchargern beseitigen. Probleme wie zu kurze Kabel, lange Fahrzeuge wie der Cybertruck oder das Erkennen von Parklinien müssen gelöst werden.
Parallel arbeitet der Hersteller daran, virtuelle Warteschlangen an Supercharger-Standorten einzuführen – künftig könnten Model Y, Model 3 und Co. also selbstständig in der Schlange warten und im richtigen Moment automatisch einparken.
Das Ziel ist klar: Ein reibungsloses Ladeerlebnis, das so automatisiert wie möglich abläuft. Von der Einfahrt auf den Supercharger bis hin zum kabellosen Laden will das Unternehmen den Prozess so gestalten, dass Fahrer kaum noch eingreifen müssen.
Musk weiß: Perfektes Autopark ist weit mehr als nur ein Komfort-Feature. Es ist die Basis für die großen Pläne mit Robotaxis, automatischem Laden und einem nahtlosen Energie-Ökosystem. Jeder Fortschritt in diesem Bereich bringt der US-Autobauer der Vision vom vollautonomen Fahrzeug einen Schritt näher.
Wird das „perfekte Autopark“ tatsächlich bald Realität – oder bleibt es ein Zukunftsversprechen? Schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentare.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
0 Kommentare