„Grokipedia“ ist online: Alle Infos zu Elon Musks Wikipedia-Alternative

von | 29. Oktober 2025 | Elon Musk

„Grokipedia“ ist online: Alle Infos zu Elon Musks Wikipedia-Alternative

Die neue Plattform „Grokipedia“ von Elon Musks Unternehmen xAI ist online. Wikipedia-Mitgründer Larry Sanger findet lobende Worte für das ehrgeizige Projekt.

xAI präsentiert Grokipedia v0.1

Eine neue Enzyklopädie entsteht

Am 28. Oktober erblickte „Grokipedia“ das Licht der Welt. Mit der Veröffentlichung von Version 0.1 betritt xAI offiziell das Terrain von Wikipedia – allerdings mit einem klaren Ziel: neutralere, ausgewogenere Inhalte.

Die Plattform wird von Elon Musks hauseigener KI Grok betrieben und versteht sich als moderne, KI-gestützte Alternative zur größten Online-Enzyklopädie der Welt. Erste Nutzerberichte zeigen: In sensiblen oder umstrittenen Themenfeldern wirkt Grokipedia tatsächlich ausgewogener.

Grok selbst beschreibt den Unterschied zwischen den beiden Plattformen wie folgt:

Grokipedia nutzt xAIs Grok, um Wissen aus verschiedenen Quellen zu synthetisieren, wobei die Suche nach maximaler Wahrheit Vorrang vor konsensorientierter Bearbeitung hat. Wikipedia hingegen ist auf freiwillige Redakteure angewiesen, deren oft linksgerichtete Vorurteile Einträge zu kontroversen Themen verzerren können. Grokipedia minimiert menschliche Subjektivität und konzentriert sich auf überprüfbare Fakten und logische Argumentation, um eine zuverlässigere Referenz zu bieten. Die Version 0.1 übertrifft Wikipedia bereits in puncto Neutralität, und es sind rasche Verbesserungen zu erwarten.

Lob vom Wikipedia-Gründer

Besonders bemerkenswert: Larry Sanger, Mitgründer von Wikipedia, äußerte sich positiv über die neue Plattform. Nach eigenen Tests schrieb er auf X, Grokipedia sei „sehr okay“ und möglicherweise sogar „besser als Wikipedia“. Zwar sei das Projekt noch im frühen Stadium, doch das Potenzial sei klar erkennbar:

Elon Musk reagierte prompt – und stimmte Sanger zu. Laut dem xAI-Gründer sei Grokipedia bereits jetzt die überlegene Plattform.

Kritik an Wikipedia als Auslöser

Sanger hatte in den vergangenen Jahren wiederholt bemängelt, dass Wikipedia von seiner ursprünglichen Vision abgerückt sei. Insbesondere die interne Einstufung sogenannter „zuverlässiger Quellen“ habe zu einer ideologischen Schlagseite geführt – linksliberale Medien kämen häufiger zu Wort, konservative dagegen kaum. Musk sah darin die Gelegenheit, etwas Neues zu schaffen: eine Wissensplattform ohne Filterblasen, die Informationen aus verschiedensten Quellen zulässt.

Musks Ziel: freier Zugang zu Wissen

Für Elon Musk ist Grokipedia mehr als nur ein Wikipedia-Konkurrent. Das Projekt soll Teil einer größeren Mission von xAI sein: dem Verständnis des Universums durch uneingeschränkten Informationszugang. Musk will mit seiner KI-Wissensplattform eine Umgebung schaffen, in der sich Wahrheit durch Offenheit und Vielfalt der Quellen herausbildet – nicht durch redaktionelle Eingrenzung.

Der Gründer geht sogar noch weiter und sagt, Kopien der Wissensbasis sollten in den Umlaufbahnen von Mond und Mars platziert werden, um das Wissen der Menschheit dauerhaft und über die Grenzen der Erde hinaus zu konservieren:

Dass Sanger, der Mann hinter Wikipedia, Grokipedia positiv bewertet, dürfte für Musk mehr als nur ein Achtungserfolg sein. Es unterstreicht, dass sich der Anspruch, Wissen objektiver und offener zugänglich zu machen, tatsächlich realisieren lässt – auch, wenn das Projekt gerade erst begonnen hat.

Braucht es eine neue, KI-basierte Wissensplattform – oder reicht Wikipedia aus? Schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentare.

Quelle Beitragsbild: Grokipedia

Teslabs Logo weiß
Premium Tesla-Zubehör

Teslabs ist Ihr Shop für hochwertiges Tesla-Zubehör und -Accessoires für noch mehr Fahrfreude und Komfort.

Weil es mehr als nur ein Auto ist.

Werbung

Teslabs-Website

Empfohlen

Neue Beiträge

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo-Header

Der insideTesla-Newsletter

Die interessantesten News und Updates rund um Tesla – direkt in Ihr Postfach.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.