Der lang erwartete neue Tesla Roadster wird noch in diesem Jahr offiziell vorgestellt. Designchef Franz von Holzhausen hat das in einem aktuellen Podcast bestätigt – und verspricht nichts weniger als einen Supersportwagen der nächsten Dimension.

Tesla Roadster-Showdown 2025
Der neue Tesla Roadster, erstmals 2017 angekündigt, galt lange als Zukunftsprojekt mit unklarem Zeitplan. Jetzt ist klar: Die überarbeitete Version wird noch 2025 enthüllt – höchstwahrscheinlich beim Tesla-Aktionärstreffen am 6. November. Franz von Holzhausen bestätigte in einem Podcast, dass es sich nicht mehr um ein reines Konzeptfahrzeug handelt, sondern um ein seriennahes Modell, das „bereit für die Straße“ sei.
Die Neuauflage soll die physikalischen Grenzen ausreizen: Rekordwerte bei Beschleunigung, Reichweite und Handling – und mit dem optionalen „SpaceX-Package“ sogar Kaltgasdüsen für zusätzliche Schubkraft. Der Elektroautobauer will damit den Begriff „Supersportwagen“ neu definieren.
Exklusives Design und Farben
Von Holzhausen kündigte an, dass der Roadster in neuen, maßgeschneiderten Lackierungen erscheinen wird – darunter exklusive Farbtöne wie Glacier Blue oder Signature Red. Das Unternehmen wolle mit dem Design pure Emotion transportieren und gleichzeitig technologische Eleganz verkörpern.
Besonders betont er den „letzten Liebesbrief an das Fahren“ – bevor die Ära der autonomen Fahrzeuge mit Robotaxi und Cybercab beginnt. Der Roadster soll das ultimative Fahrerlebnis bieten, bevor Steuerung endgültig zur Software-Aufgabe wird.
Tesla zwischen Emotion und Effizienz
Neben dem Roadster sprach von Holzhausen auch über die Balance, die Tesla derzeit sucht: Emotion und Fahrspaß für Enthusiasten – bei gleichzeitiger Kosteneffizienz für den Massenmarkt. Das beste Beispiel sei das neue Model Y Standard.
Das günstigste Model-Y-Derivat wurde von einigen Kritikern als „zu einfach“ abgetan, doch der Chefdesigner hält dagegen: Stoff statt Kunstleder, aber mit hochwertigem Look und spürbarem Premium-Gefühl. „Man bekommt mehr, als man bezahlt“, so von Holzhausen. Damit bleibt Tesla auch im Einstiegssegment seinem Anspruch treu, Design und Qualität nicht zu opfern.
Farben mit Bedeutung
Ein weiteres Thema im Podcast: Lackfarben. Laut von Holzhausen ist Teslas Weiß-Lackierung „Pearl White Multicoat“ die erfolgreichste Farbe aller Zeiten – und das seit Jahren unverändert. Dennoch gewinnen neue Töne wie Marine Blue in Europa an Bedeutung. Sie sollen die Linienführung stärker betonen und den Fahrzeugen eine individuellere Note verleihen.
Mit dem Roadster bringt der Autobauer nicht nur ein weiteres Fahrzeug, sondern ein Statement: Noch einmal Fahrspaß, bevor das autonome Zeitalter übernimmt. Für viele Fans ist das mehr als ein Produkt – es ist ein Symbol für Teslas Ursprungsidee, Technologie mit Emotion zu verbinden.
Was erwarten Sie von der Neuauflage des Tesla Roadster? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
0 Kommentare