Teslas smarter Sprachassistent Grok steht in den Startlöchern. Nun gibt es erste Einblicke in die Benutzeroberfläche und Funktionen der kommenden In-Car-App.
Werbung: Sonnenschutz für Ihren Tesla mit 10 % Rabatt jetzt sichern | Rabattcode INSIDE
Tesla bereitet Grok-Start in Fahrzeugen vor
Mit einem kommenden Software-Update wird Tesla seinen KI-Assistenten Grok direkt in die Fahrzeuge bringen. Laut dem bekannten Tesla-Hacker Greentheonly ist Grok bereits vollständig in aktuellen Firmware-Versionen wie 2025.20 enthalten – nur noch deaktiviert durch einen serverseitigen Schalter. Der KI-Assistent könnte somit jederzeit freigeschaltet werden.
I decided may be I need to be a bit less lazy and show you some Grok goodies.
— green (@greentheonly) July 1, 2025
Now time to figure out how to connect a microphone and take some actually decent pictures or screenshots or some such.
Grok currently requires premium connectivity and pairs into your existing account pic.twitter.com/eJO47uXciN
Welche Tesla-Fahrzeuge bekommen Grok?
Grok funktioniert ausschließlich in Fahrzeugen mit AMD-Ryzen-basierter Infotainment-Hardware. Ältere Modelle mit Intel-Prozessoren bleiben zunächst außen vor. Der Sprachassistent ist dabei nicht abhängig vom Autopilot-Computer, da die Verarbeitung extern erfolgt. Voraussetzung für die Nutzung ist entweder eine Premium-Konnektivität oder eine aktive WLAN-Verbindung im Fahrzeug.
Besonders spannend: Die aktuelle Benutzeroberfläche zeigt ein dunkles UI-Design – selbst dann, wenn das Fahrzeug im Hellmodus betrieben wird. Grok wird über ein Mikrofon-Symbol am unteren linken Bildschirmrand aufgerufen und funktioniert ähnlich wie das bekannte Sprachkommando-Interface. Dazu gibt es Dropdown-Menüs für die Auswahl der Stimme und Persönlichkeit des Assistenten.
Grok ersetzt klassische Sprachkommandos
Die größte Veränderung: Grok soll langfristig das bisherige, starre Sprachkommando-System vollständig ablösen. Statt vorgegebener Befehle erlaubt der neue KI-Assistent natürliche Sprache – ähnlich wie man mit einem Menschen spricht. So lassen sich künftig Funktionen wie Navigation, Temperatur oder Unterhaltung intuitiver steuern.
Zum Start stehen drei Charaktere zur Auswahl: Ara (freundlich-weiblich), Rex (ruhig-männlich) und Gork (träger Typ). Darüber hinaus gibt es einen Kids Mode für kindgerechte Antworten und die Möglichkeit, Inhalte mit Erwachsenensprache (NSFW) zu aktivieren oder zu blockieren. Ein Wakeword wie „Hey Siri“ ist derzeit zwar nicht aktiv, im Code finden sich jedoch Hinweise darauf – möglich also, dass es später eingeführt wird.
Auch mehrsprachige Unterstützung ist schon integriert. Aktuell erkennt Grok unter anderem Englisch und Chinesisch – weitere Sprachen dürften folgen.
Glauben Sie, dass Grok den Umgang mit dem Auto revolutionieren wird? Teilen Sie Ihre Meinung unten in den Kommentaren.
Quelle Beitragsbild: greentheonly via X
insideTesla verzichtet vollständig auf klassische Display-Werbung, um Ihnen ein optimales Leseerlebnis zu bieten. Wir freuen uns dennoch über Ihre Unterstützung über unsere folgenden Partner:
Premium Tesla-Zubehör (10 % Rabatt mit Code INSIDE)
American Express Business Platinum-Kreditkarte mit bis zu 150.000 Extra-Punkten
0 Kommentare