Tesla führt einen neuen V2L-Adapter für das Model Y L ein, der 2.200 Watt Leistung bei 220 Volt liefert. Damit können Besitzer ihr Fahrzeug als mobile Stromquelle nutzen. Frühe Käufer erhalten den Adapter sogar kostenlos.

Tesla führt Vehicle-to-Load (V2L) ein
Tesla China hat offiziell den neuen „AC External Power Adapter“ für das Model Y L vorgestellt. Damit kann das SUV bis zu 2.200 Watt Leistung liefern – genug, um unterwegs Kaffeemaschinen, Laptops oder sogar kleinere Haushaltsgeräte zu betreiben:
$TSLA 🇨🇳
— Tsla Chan (@Tslachan) November 10, 2025
NEWS : Tesla China just released a video about the external power supply (V2L) for the Model YL. pic.twitter.com/UCslCDDXiC
Besonders beliebt dürfte die Funktion beim Camping oder bei Stromausfällen sein, wenn das Auto kurzerhand zum mobilen Generator wird.
Der Adapter arbeitet mit 220 Volt Wechselstrom, ist gemäß IP44 gegen Spritzwasser geschützt und funktioniert bei Temperaturen von -30 bis +50 Grad Celsius. Damit ist er sowohl für winterliche Roadtrips als auch heiße Sommertage bestens gerüstet.
Preiswert – oder gratis
Im offiziellen Tesla-Shop kostet der Adapter nur 599 Yuan (rund 73 Euro). Doch für Frühkäufer des Model Y L zeigt sich der Autobauer großzügig: Wer seinen Wagen früh erhalten hat und bei der Übergabe keinen Adapter bekam, erhält ihn komplett kostenlos.
Das Unternehmen informierte berechtigte Kunden direkt per Nachricht: Über den Onlineshop lässt sich der Adapter in den Warenkorb legen, woraufhin der Preis automatisch auf 0 Yuan fällt. Die Aktion läuft noch bis 28. Februar 2026:
$TSLA 🇨🇳
— Tsla Chan (@Tslachan) November 10, 2025
Tesla China Shop Starts Selling 'AC External Power Adapter'
<The price seems reasonable.>
🇨🇳 : CYN 599
🇰🇷 : 120,000원
🇺🇸 : $85
*This adapter is for Tesla Model YL vehicles only. pic.twitter.com/Dc9tge3Mwt
Mit dieser Erweiterung wird das Model Y L zum mobilen Energiespeicher. Die Funktion – bekannt als Vehicle-to-Load (V2L) – ist bereits bei einigen Konkurrenten Standard. Dass der US-Autohersteller sie nun ebenfalls in Serie bringt, zeigt, wie stark das Unternehmen sein Ökosystem rund ums Fahrzeug weiterentwickelt.
Für Tesla-Fahrer bedeutet das mehr Unabhängigkeit – sei es beim Camping, auf Baustellen oder im Notfall zuhause. Die Funktion dürfte sich auch in anderen Märkten großer Beliebtheit erfreuen. Ob der Elektro-Pionier sie auch in Europa einführt, ist derzeit aber noch nicht klar.
Würden Sie Ihren Tesla als Stromquelle nutzen? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.
Quelle Beitragsbild: Tesla via Weibo
Sie planen den Kauf eines Teslas? Bestellen Sie über unseren Empfehlungslink, sichern Sie sich einen Rabatt und unterstützen Sie unsere Arbeit.





0 Kommentare