Tesla rollt derzeit das Software-Update 2025.38 weltweit aus – und es hat es wirklich in sich. Neben visuellen Neuerungen wie einer 3D-Kartenansicht kommen auch praktische Funktionen für Kamera, Scrollrad und mehr hinzu.
Werbung: Zubehör für Tesla Model 3 und Model Y mit 10 % Rabatt jetzt sichern | Rabattcode INSIDE
Tesla-Update 2025.38 im Überblick
Die neue Version bringt laut not a tesla app eine ganze Reihe an Detailverbesserungen, die den Alltag im Tesla angenehmer und intuitiver machen sollen. Besonders spannend: Die 3D-Gebäudeansicht für das Navigationssystem und die erweiterten Dashcam-Funktionen. Doch auch kleinere Ergänzungen wie die neue Scrollrad-Steuerung oder ein überarbeiteter Service-Modus zeigen, dass Tesla stetig an der Nutzererfahrung feilt.
3D-Gebäude: Städte in neuer Tiefe erleben
Eine der auffälligsten Neuerungen ist die 3D-Gebäudeansicht. Fahrer können nun Stadtlandschaften und Gebäude in realistischeren Dimensionen betrachten – ähnlich wie man es von modernen Navigationssystemen oder Google Maps kennt. Die Funktion ist weltweit verfügbar und lässt sich ganz einfach über den 3D-Button in der Kartenansicht aktivieren. Voraussetzung ist eine aktive Premium-Konnektivität. Damit wirkt das Navigieren durch urbane Umgebungen nicht nur schöner, sondern auch intuitiver.
Dashcam Viewer: Mehr Details und Qualität
Die Dashcam-Ansicht erhält mit 2025.38 gleich mehrere Upgrades. Neu ist, dass aufgezeichnete Ereignisse nun zusätzlich mit Straßennamen versehen werden – eine wertvolle Hilfe, um Videos leichter einordnen zu können. Darüber hinaus liefert die mobile Dashcam-Ansicht ab sofort höhere Auflösungen beim Streamen und Herunterladen von Clips über die Tesla-App (ab Version 4.49.5). Damit werden Sicherheitsaufnahmen nicht nur präziser, sondern auch übersichtlicher.
Neue Scrollrad-Funktionen für mehr Kontrolle
Das linke Scrollrad am Lenkrad bekommt neue Aufgaben: Fahrer können jetzt zusätzliche Fahrzeugfunktionen direkt steuern – etwa der Biowaffen-Verteidigungsmodus, das Stummschalten der Navigation oder sogar die Musik-Licht-Synchronisation. Ein längeres Drücken öffnet ein Schnellmenü mit den verfügbaren Optionen. Damit wird die Bedienung noch flüssiger und erfordert weniger Ablenkung vom Verkehr.
Onboarding Guide für neue Fahrer
Für Neulinge bietet Tesla nun eine interaktive Onboarding-Anleitung, die beim Kennenlernen des Fahrzeugs hilft. Der Leitfaden erklärt grundlegende Einstellungen wie Sitzposition, Beleuchtung, Scheibenwischer oder Autopilot-Funktionen. Abrufbar ist die Einführung im englischsprachigen System über „App Launcher > Manual > Get To Know Your Tesla“ – derzeit für die neuesten Model 3 und Model Y verfügbar.
Neue Ladeanimation
Ein nettes Detail für Designliebhaber: Beim Laden zeigt das Fahrzeug nun eine visuelle Darstellung des Ladegeräts – egal ob Supercharger, Wall Connector oder Fremdanbieter. Die Animation variiert je nach verwendetem Ladegerät und gibt ein klareres Feedback über den Ladezustand.
Verbesserter Service-Modus
Auch der Service-Modus wurde umfangreich überarbeitet. Neu sind eigene Panels für Front- und Heckklappe, die jetzt Status, Kalibrierung und Sensorik detailliert anzeigen. Zudem erkennt das System nun, wenn Kameras mit unterschiedlicher Firmware installiert sind, und bietet direkt eine Update-Option an. Auch der ESP-Testablauf wurde vereinfacht, was vor allem für Werkstätten relevant ist.
Diese Änderungen betreffen fast die gesamte aktuelle Tesla-Flotte – einschließlich Model S, 3, X, Y und Cybertruck.
Fazit: Eines der rundesten Tesla-Updates seit Monaten
Der Autobauer beweist mit 2025.38 erneut, wie Software und Hardware Hand in Hand gehen können. Neben optischen Verbesserungen liefert das Update echte Alltagshilfen – sowohl für neue Fahrer als auch erfahrene Tesla-Besitzer.
Was halten Sie von den neuen Funktionen? Schreiben Sie Ihre Meinung unten in die Kommentare.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
0 Kommentare