Elon Musk betont seine volle Hingabe an Tesla und gibt gleichzeitig einen Einblick in seinen extrem dichten Arbeitsalltag. Anlass waren Spekulationen rund um sein jüngstes Milliarden-Investment in die Tesla-Aktie.
Musks brutaler Wochenendplan
Nachdem Musk kürzlich Tesla-Papiere im Wert von rund einer Milliarde Dollar gekauft hatte, zog die Aktie über die Marke von 400 US-Dollar. In sozialen Medien kommentierten Fans das Ereignis mit den Worten „Daddy’s home“ – worauf Musk jetzt entgegnete: „Daddy is very much home“:
Daddy is very much home.
— Elon Musk (@elonmusk) September 16, 2025
Am burning the midnight oil with Optimus engineering on Friday night, then redeye overnight to Austin arriving 5am, wake up to have lunch with my kids and then spend all Saturday afternoon in deep technical reviews for the Tesla AI5 chip design.
Fly…
Seine Worte untermauerte der CEO mit einem minutiösen Wochenendplan: Von nächtlichen Sitzungen zum humanoiden Roboter Optimus über tiefe technische Reviews zum neuen FSD-Chip AI5 bis hin zu Inspektionen im gigantischen Rechenzentrum „Colossus II“. Trotz des knappen Zeitplans nimmt sich Musk nach eigenen Angaben noch die Zeit, mit seinen Kindern zu Mittag zu essen.
Tesla-CEO im „Wartime“-Modus
Branchenexperten wie Dan Ives von Wedbush sehen Musk derzeit in einem „Wartime CEO“-Modus. Im Fokus stehen vor allem Zukunftstechnologien wie autonomes Fahren, künstliche Intelligenz und Robotik – Märkte, die Tesla laut Analysten ein Billionenpotenzial eröffnen könnten.
Mit der teilweisen Veröffentlichung des „Master Plan Part IV“ steht das Unternehmen an der Schwelle zu seiner ambitioniertesten Phase. Von Optimus über neue Chips bis hin zu massiven Infrastrukturprojekten soll Tesla den Weg in eine Ära nachhaltiger Fülle ebnen. Musk macht dabei klar: Er ist bereit, Tag und Nacht zu arbeiten, um diese Vision Wirklichkeit werden zu lassen.
Glauben Sie, dass Musks „Wartime CEO“-Mentalität den entscheidenden Vorsprung verschafft? Teilen Sie Ihre Einschätzung in den Kommentaren.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.





0 Kommentare