Tesla-Dominanz in Europa ungebrochen: Model Y und Model 3 sind Bestseller im Juni

von | 04. August 2025 | Rund um Tesla

Tesla-Dominanz in Europa ungebrochen: Model Y und Model 3 sind Bestseller im Juni

Laut CleanTechnica sind Tesla Model Y und Model 3 die klaren Sieger im Juni 2025: Die beiden Modelle belegen die Plätze 1 und 2 der meistverkauften Elektroautos in Europa.

Werbung: Zubehör für Ihren Tesla mit 10 % Rabatt jetzt sichern | Rabattcode INSIDE

Tesla in Spitzenpositionen

In den letzten Monaten wurde immer wieder spekuliert, ob die US-Elektroautomarke in Europa an Boden verliert. Sinkende Margen, zunehmender Konkurrenzdruck und mediale Unkenrufe ließen Zweifel an der Marktführerschaft des US-Elektropioniers aufkommen. Doch die aktuellen Verkaufszahlen sprechen eine andere Sprache – und zeigen, dass Tesla alles andere als abgeschrieben ist.

Laut CleanTechnica setzte sich das Tesla Model Y im Juni mit rund 24.073 Neuzulassungen an die Spitze des europäischen E-Auto-Markts und blieb damit leicht über dem Niveau vom Juni 2024 – trotz eines insgesamt wachsenden Wettbewerbs.

Auf Platz 2 folgt das Tesla Model 3 mit 10.807 Registrierungen, was ein deutliches Wachstum im Monatsvergleich, aber einen Rückgang um fast die Hälfte im Jahresvergleich bedeutet.

Konkurrenzdruck wächst – doch Tesla bleibt vorne

Während das Model Y seinen Spitzenplatz verteidigte, zeigen die Zahlen des Model 3 eine klare Tendenz: Das Modell verliert gegenüber dem Vorjahr fast 48 % seiner Verkäufe, was auf Tesla‑Fokus und verstärkten Wettbewerb hindeutet.

Dennoch: Die beiden Modelle sichern sich in einer zunehmend dynamischen Marktlandschaft weiterhin die ersten beiden Ränge.

Direkt hinter den beiden Teslas folgt der Škoda Elroq auf Platz 3 mit 9.825 Neuzulassungen – ein starkes Ergebnis für das neue Kompakt-SUV aus dem Volkswagen-Konzern.

Auch der Renault 5, inklusive der sportlichen Alpine A290-Variante, schiebt sich mit 7.788 Einheiten auf Rang 4 und bestätigt das große Interesse an bezahlbaren Elektro-Kleinwagen.

BYD landet mit dem Seal U auf Platz 5 und ist damit der bestplatzierte Hersteller aus China, was den zunehmenden Einfluss asiatischer Marken in Europa unterstreicht.

Die weiteren Plätze teilen sich hauptsächlich VW, BMW und Audi – sie liefern sich ein enges Rennen, bleiben aber klar hinter der Dominanz von Model Y und Model 3 zurück.

Fazit

Das Unternehmen von Elon Musk bleibt im Juni 2025 dank Model Y und Model 3 die unangefochtene Nummer eins in Europa – trotz drohender Einbußen und scharfer Konkurrenz von etablierten Marken.

Das Model Y profitiert von einem erfolgreichen Facelift („Juniper“), während sich das Model 3 zunehmend an den Rand gedrängt sieht, auch durch eine strategische Schwerpunktverlagerung.

Produziert der US-Autobauer nach wie vor schlichtweg die besten E-Autos? Schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentare.

Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.

Teslas Absatz in China zieht stark an: Laut neuen Schätzungen könnte der September mit 72.000 Auslieferungen das stärkste Monatsresultat seit dem Sommer bringen.

Werbung: 🍂 Herbst-Vorbereitung: Premium Tesla Model 3/Y Scheibenwischer – Jetzt 10 % sparen mit Code INSIDE

Deutsche Bank sieht deutlichen Sprung

Laut einer aktuellen Analyse der Deutschen Bank könnte Tesla im September rund 72.000 Fahrzeuge an chinesische Kunden ausliefern. Das entspräche einem Plus von 27 Prozent gegenüber dem August und wäre ein klares Signal, dass sich das Momentum nach den schwächeren Sommermonaten wieder beschleunigt. Im Vergleich zum Vorjahr bleibt das Niveau jedoch nahezu stabil.

Ein wesentlicher Faktor für den Aufschwung ist das neue Model Y L, die verlängerte Version des Bestsellers mit sechs Sitzen. Das Fahrzeug wurde erst im vergangenen Monat vorgestellt und sorgt bereits jetzt für starke Nachfrage, insbesondere bei Familien, die mehr Platz benötigen. Bestellungen, die aktuell eingehen, werden laut Tesla Chinas Website ab November ausgeliefert.

Tesla setzt auf den Model Y L

Laut Händler-Feedback könnten die Neubestellungen im September auf etwa 73.000 Einheiten steigen – ein Zuwachs von rund 14 Prozent im Jahresvergleich. Schon jetzt haben die Versicherungsregistrierungen in den ersten drei Septemberwochen fast 47.000 Fahrzeuge erreicht, was auf einen robusten Absatz zum Monatsende hindeutet.

Damit würde Tesla die schwächeren Monate Juli und August klar hinter sich lassen. Allein im August waren es 57.152 Auslieferungen, im Juli sogar nur gut 40.000. Sollte die Prognose eintreffen, wäre der September der stärkste Monat seit Beginn der Sommerflaute – ein wichtiges Signal für den Start ins vierte Quartal.

Während auch in Europa die Zulassungszahlen steigen, bleibt China einer der entscheidenden Märkte für Teslas globale Ziele. Vor allem das Model Y dürfte weiterhin die zentrale Rolle im Verkaufsvolumen spielen.

Wie bewerten Sie den Aufwärtstrend? Diskutieren Sie mit uns in den Kommentaren.

Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.

insideTesla verzichtet vollständig auf klassische Display-Werbung, um Ihnen ein optimales Leseerlebnis zu bieten. Wir freuen uns dennoch über Ihre Unterstützung über unsere folgenden Partner:

Premium Tesla-Zubehör (10 % Rabatt mit Code INSIDE)

American Express Business Platinum-Kreditkarte mit bis zu 150.000 Extra-Punkten

Tesla über Empfehlungslink bestellen und Rabatt sichern

Teslabs Logo weiß
Premium Tesla-Zubehör

Teslabs ist Ihr Shop für hochwertiges Tesla-Zubehör und -Accessoires für noch mehr Fahrfreude und Komfort.

Weil es mehr als nur ein Auto ist.

Werbung

Teslabs-Website

Empfohlen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Logo-Header

Der insideTesla-Newsletter

Die interessantesten News und Updates rund um Tesla – direkt in Ihr Postfach.

Sie haben sich erfolgreich eingetragen.