Tesla nimmt seinen ersten 500-kW-Supercharger in Betrieb – die wahre Revolution steckt jedoch nicht in schnelleren Ladezeiten, sondern in der neuen V4-Technik, die das Ladenetz künftig noch schneller und effizienter wachsen lässt.
Cybertruck und die 500-kW-Frage
In Redwood City in Kalifornien steht seit dieser Woche Teslas erster offiziell aktivierter 500-kW-Supercharger. Auf den ersten Blick klingt das nach einem Quantensprung: Schnellladen auf einem völlig neuen Niveau. Doch ein genauer Blick zeigt, dass die Realität etwas nüchterner ist.
Das Highlight steckt dabei im Herzstück der Anlage: der neuen V4-Supercharger-Kabine. Dieses unscheinbare weiße Gehäuse ist ein technischer Meilenstein:
It might be odd to get so excited about a white box, but the V4 cabinet is a charging masterpiece: AC in, 16 trays of power electronics, DC out.
— Max (@MdeZegher) September 29, 2025
This is the tech that will make 1.2MW charging for Semi, and 0.5 MW charging for cars, ubiquitous around the world. https://t.co/saSzLiOJG7 pic.twitter.com/tocimefJX0
Mit dreifacher Leistungsdichte gegenüber den bisherigen V3-Kabinen und der Möglichkeit, doppelt so viele Säulen pro Einheit zu versorgen, ebnet Tesla den Weg für eine deutlich schnellere und kostengünstigere Expansion des Ladenetzes. Städte mit knappen Flächen könnten so mehr Ladepunkte erhalten, während die Installation für Tesla effizienter und skalierbarer wird.
Hinzu kommt: Die V4-Kabine unterstützt nicht nur 500-kW-Laden für Pkw, sondern auch bis zu 1,2 MW für Elektro-Lkw wie den Tesla Semi. Damit verschmelzen Supercharger- und Megacharger-Technik erstmals in einem einzigen System – ein entscheidender Vorteil für die langfristige Strategie des US-Autobauers.
Evolution heute, Revolution morgen?
Für Fahrer bedeutet der 500-kW-Supercharger heute vor allem ein paar Minuten weniger Ladezeit. Die wirkliche Revolution liegt in der Infrastruktur, die Tesla mit der V4-Kabine jetzt ausrollt. Sie ist der Schlüssel zu einem massiven Ausbau des Netzes und könnte die Basis schaffen, damit auch künftige Tesla-Modelle spürbar schneller laden.
Ist der 500-kW-Supercharger ein echter Durchbruch oder nur Marketing mit großen Zahlen? Teilen Sie Ihre Meinung unten in den Kommentaren.
Quelle Beitragsbild: Tesla Charging via X