Website-Icon insideTesla

Schwedische Studie: Tesla Model Y bei Akku-Lebensdauer ganz vorne dabei

Schwedische Studie: Tesla Model Y bei Akku-Lebensdauer ganz vorne dabei

Eine groß angelegte schwedische Studie zeigt, welche Elektroautos ihre Batteriekapazität am besten behalten. Das Ergebnis überrascht – Kia und Tesla führen das Ranking klar an.

Kia und Tesla an der Spitze

Der schwedische Autoanbieter Kvdbil hat über 1.300 gebrauchte Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge untersucht, um herauszufinden, welche Modelle ihre Batterieleistung am besten über die Jahre halten. Das Ergebnis: Der Kia EV6, der Kia e-Niro und das Tesla Model Y landeten auf den ersten drei Plätzen.

Laut den Testverantwortlichen übertrafen die Fahrzeuge die Erwartungen deutlich. „Sie sind tatsächlich besser, als wir dachten“, sagte Projektleiter Martin Reinholdsson gegenüber schwedischen Medien. Besonders bemerkenswert: Acht von zehn geprüften E-Autos verfügten noch über mindestens 90 % ihrer ursprünglichen Batteriekapazität – ein starkes Signal für die Langlebigkeit moderner Elektroautos.

Teslas Leistung beeindruckt doppelt

Teslas Model Y erzielte nicht nur ein hervorragendes Ergebnis, sondern überzeugte auch durch die Größe der Stichprobe. In Schweden sind fast 50.000 Model Y zugelassen – deutlich mehr als die getesteten Kia-Modelle. Dadurch gewinnt das Resultat zusätzliche Aussagekraft und unterstreicht die Stabilität von Teslas Batterietechnologie im Alltag.

Schon in früheren Berichten zeigte sich die Robustheit der Tesla-Akkus: Ein Model S 90D aus Großbritannien erreichte über 690.000 Kilometer auf den Originalbatterien – trotz regelmäßiger Schnelllader-Nutzung an Supercharger-Säulen.

Diese Faktoren beeinflussen die Lebensdauer

Laut Kvdbil spielen mehrere Faktoren eine Rolle, wenn es um die Lebensdauer von Batterien geht. Neben der Zellchemie und dem Batteriemanagementsystem haben auch Fahrstil, Ladegewohnheiten und Fahrzeugalter spürbaren Einfluss auf die Kapazität. Dennoch bestätigen die neuen Ergebnisse, dass moderne Akkutechnologien – insbesondere bei Kia und Tesla – dem Alltagseinsatz hervorragend standhalten.

In den Top 10 der Studie fanden sich außerdem Modelle von Opel, Mazda, Audi, Fiat, Volvo, Citroën und Volkswagen. Damit zeigt sich: Die Entwicklung in der E-Mobilität macht große Fortschritte – quer durch alle Marken.

Wie wichtig ist Ihnen eine langlebige Batterie beim Kauf eines Elektroautos? Diskutieren Sie Ihre Meinung unten in den Kommentaren.

Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.

Die mobile Version verlassen