Tesla arbeitet an einer umfassenden Neugestaltung seiner Türgriffe. Chefdesigner Franz von Holzhausen zufolge soll der Fokus künftig vor allem auf Sicherheit und intuitiver Nutzung liegen. Das könnte das Ende der versenkten Türgriffe bedeuten, die bei Model 3, Y und Co. als ikonisch-minimalistisches Designmerkmal gelten.
Tesla plant radikale Änderung bei Türgriffen
In einem Interview mit Bloomberg bestätigte Teslas Chefdesigner Franz von Holzhausen, dass sowohl die Innen- als auch Außengriffe überarbeitet werden sollen. Ziel sei es, die Bedienung im Alltag wie auch in Notsituationen einfacher und intuitiver zu machen. „Wir werden eine wirklich gute Lösung haben“, kündigte Franz an – und deutete damit eine große Designveränderung an.
Der Schritt kommt nicht zufällig. Erst kürzlich eröffnete die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA eine Untersuchung zu möglichen Defekten an den Türen des Model Y, die fast 175.000 Fahrzeuge betrifft. Grund sind Fälle, in denen die Türgriffe nicht funktionierten und Insassen, darunter Kinder, eingeschlossen waren. Auch international wächst der Druck: In China erwägt man sogar ein Verbot verdeckter Türgriffe ab 2027.
Zwei Systeme für eine Tür
Bislang setzt der E-Auto-Pionier bei seinen Fahrzeugen auf ein zweigeteiltes System: einen elektronischen Knopf für den Normalbetrieb und einen versteckten mechanischen Hebel für Notfälle. Gerade in Stresssituationen wie einem Unfall kann dies für Passagiere verwirrend sein oder gar unauffindbar bleiben. Vor allem hinten sind die mechanischen Ausgänge oft schwer zugänglich – hinter Lautsprechergittern oder unter Gummimatten verborgen.
Die neue Generation der Türgriffe soll diese Schwachstellen beseitigen. Geplant ist, elektronische und mechanische Entriegelung in einem einzigen Element zu vereinen. Denkbar wäre ein Mechanismus, der bei leichtem Druck elektronisch öffnet und bei stärkerem Druck automatisch mechanisch entriegelt. Damit könnten auch unkundige Mitfahrer im Ernstfall schneller ins Freie gelangen.
Ende der ikonischen Tesla-Griffe?
Besonders spannend: Mit dem Redesign könnte das Unternehmen seine ikonischen, versenkten Türgriffe verabschieden, die vor allem beim Model S als Markenzeichen galten. Künftig dürfte der Fokus stärker auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Einfachheit liegen – auch wenn das minimalistische Design dadurch leicht aufgeweicht würde.
Der Autobauer betont, dass Türen im Fall eines schweren Unfalls bereits heute automatisch entriegeln. Doch wie Erfahrungen zeigen, ist dies nicht immer verlässlich. Die geplanten Änderungen sollen deshalb dafür sorgen, dass Passagiere unabhängig von Elektronik oder Unfallschäden möglichst schnell ins Freie kommen.
Was halten Sie davon, dass die Türgriffe von Model 3, Y und Co. umgestaltet werden? Schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentare.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.
insideTesla verzichtet vollständig auf klassische Display-Werbung, um Ihnen ein optimales Leseerlebnis zu bieten. Wir freuen uns dennoch über Ihre Unterstützung über unsere folgenden Partner:
Premium Tesla-Zubehör (10 % Rabatt mit Code INSIDE)
American Express Business Platinum-Kreditkarte mit bis zu 150.000 Extra-Punkten