Tesla präsentiert für das dritte Quartal 2025 herausragende Ergebnisse: Mit 447.450 produzierten Einheiten und 497.099 Auslieferungen fuhr der E-Auto-Pionier sein bisher stärkstes Quartal ein. Das Wachstum entspricht 29 Prozent gegenüber dem vorigen Quartal und 7 Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum 2024.
Werbung: 🍂 Premium Tesla Model 3/Y Scheibenwischer bei Teslabs bestellen – Jetzt 10 % sparen mit Code INSIDE
Rekord bei Auslieferungen
Laut Teslas offizieller Mitteilung entfallen von den 447.450 gefertigten Fahrzeugen 435.826 auf Model 3 und Model Y und rund 11.624 Einheiten auf andere Modelle.
Die Auslieferungszahl von 497.099 Fahrzeugen übertraf damit deutlich die Erwartungen vieler Analysten und markiert einen Zuwachs von 7,4 % gegenüber dem Vorjahr.
Bemerkenswert: Im Jahresverlauf liegt das Wachstum bislang bei +7,4 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig wächst die Flotte von Tesla weltweit auf rund 8,5 Millionen Fahrzeuge.
So kam der Boom zustande
Vorzieheffekte durch Auslaufen der US-Elektroautosteuer
Ein maßgeblicher Impuls war der bevorstehende Wegfall des US-amerikanischen Elektroauto-Umweltprämie (Tax Credit) zum 30. September 2025. Viele Käufer und Interessenten haben wahrscheinlich ihre Bestellungen vorgezogen, um noch von der Förderung in Höhe von 7.500 US-Dollar zu profitieren.
Interessanterweise wurde kürzlich von der US-Finanzbehörde bestätigt, dass ein verbindlicher Kaufvertrag mit Anzahlung vor dem Stichtag ausreichen kann, um die Prämie zu sichern – selbst wenn die Auslieferung erst später erfolgt.
Tesla selbst hatte Kunden aktiv dazu aufgefordert, ihre Lieferung bis spätestens 30. September entgegenzunehmen, um die Förderung nutzen zu können.
Starke Performance des Model Y – inkl. Lang-Version in China
Neben dem Nachfrageeffekt spielte auch das Produktportfolio eine Rolle: Das neue „Model Y L“,eine verlängerte Sechs-Sitzer-Variante, wurde im dritten Quartal erstmals in China ausgeliefert (ab 2. September 2025) und könnte einen zusätzlichen Absatzschub ausgelöst haben.
In China war das letzte Quartalsfinale stark geprägt von einer Wochenzunahme bei Neuzulassungen – Analysten führen dies auch auf den späten China-Start des Model Y L zurück. Auch bei den Standard-Model Y / 3 lief der Absatz solide, insbesondere in Märkten mit hoher Steuerförderung.
Auch Europa zieht wieder an
Selbst im unter Druck stehenden europäischen Markt konnte Tesla seine Marktführer-Rolle zuletzt wieder behaupten. André Thierig, Leiter der Gigafactory Grünheide, bestätigte vor Kurzem, dass die Produktion im letzten Jahresdrittel aufgrund der hohen Nachfrage gesteigert werden muss.
Auch in Europa ziehen die Zulassungszahlen in den vergangenen Monaten spürbar an – Schlüsselmärkte wie Schweden erleben gerade besonders starkes Wachstum.
Fazit: Ein Quäntchen Weitsicht zahlt sich aus
Tesla hat im Q3 2025 eindrucksvoll demonstriert, wie man Marktdynamiken, Fördermechanismen und Produktinnovationen zu einem Ergebnis bündelt, das neue Maßstäbe setzt. Doch der Rückenwind könnte schwinden – das nächste Quartal wird zeigen, ob Tesla diesen Schwung halten kann.
Wie bewerten Sie diese Entwicklung? Kommentieren Sie Ihre Meinung weiter unten.
Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.