Tesla hat den vierten Teil seines Master Plans veröffentlicht: Im Fokus stehen diesmal nicht nur Elektroautos, sondern eine Vision von „nachhaltigem Überfluss“ mittels KI, Robotik und Energieprodukten.
Werbung: Zubehör für Ihren Tesla mit 10 % Rabatt jetzt sichern | Rabattcode INSIDE
Tesla setzt auf nachhaltigen Wohlstand
Seit der Gründung verfolgt Tesla einen klaren Leitstern: die Welt auf eine nachhaltige Zukunft auszurichten. Master Plan Teil 4 geht nun noch weiter und beschreibt eine Welt, in der Energie, Mobilität und Arbeit durch Technologie neu definiert werden.
Am 1. September veröffentlichte der Autobauer den nächsten Teil seiner Geschäftsstrategie auf X:
— Tesla (@Tesla) September 1, 2025
Tesla betont darin, dass Wachstum kein Nullsummenspiel sei – technologische Innovation könne Engpässe überwinden und gleichzeitig neue Chancen schaffen. Beispiele dafür sieht das Unternehmen in Batterietechnologien, Solarstrom und großflächiger Energiespeicherung. Das Ziel: Energie günstiger, sauberer und verlässlicher zu machen.
Autonomie, Optimus und Robotaxi
Ein zentraler Baustein im Plan ist die Autonomie. Tesla sieht selbstfahrende Fahrzeuge als Schlüssel, um Mobilität sicherer, erschwinglicher und zugänglicher zu machen – insbesondere in dicht besiedelten Städten.
Mit Optimus, dem humanoiden Roboter, soll zudem die Art und Weise verändert werden, wie Arbeit verstanden wird. Routinen und gefährliche Tätigkeiten sollen Maschinen übernehmen, während Menschen mehr Zeit für kreative oder persönliche Aufgaben gewinnen.
Gleichzeitig sollen Robotaxis, wie Sie derzeit schon in Texas und Kalifornien existieren, Mobilität demokratisieren und die Lebensqualität weltweit steigern.
Ein langer Weg – und ein großer Sprung
Tesla selbst spricht von einer „revolutionären Phase“, die nicht nur kleine Schritte, sondern einen gewaltigen Sprung nach vorn erfordert. Master Plan Teil 4 versteht sich als Roadmap, um Knappheit zu überwinden und eine Ära von nachhaltigem Überfluss einzuleiten.
Ob es gelingt, hängt von regulatorischen Rahmenbedingungen, technologischer Umsetzung und gesellschaftlicher Akzeptanz ab. Der E-Auto-Pionier ist sich bewusst, dass der Weg steinig sein wird – doch der Anspruch bleibt: die Zukunft für kommende Generationen neu zu gestalten.
Glauben Sie an eine Welt des „nachhaltigen Überflusses“ oder halten Sie Master Plan Teil 4 für zu ambitioniert? Schreiben Sie Ihre Meinung in die Kommentare.
Quelle Beitragsbild: Tesla via X
insideTesla verzichtet vollständig auf klassische Display-Werbung, um Ihnen ein optimales Leseerlebnis zu bieten. Wir freuen uns dennoch über Ihre Unterstützung über unsere folgenden Partner:
Premium Tesla-Zubehör (10 % Rabatt mit Code INSIDE)
American Express Business Platinum-Kreditkarte mit bis zu 200.000 Extra-Punkten