Website-Icon insideTesla

Nachhaltiger Meilenstein: Tesla feiert 1 Jahr 100 % Wasserrecycling in Grünheide

Nachhaltiger Meilenstein: Tesla feiert 1 Jahr 100 % Wasserrecycling in Grünheide

Tesla feiert in Grünheide ein Jahr 100%ige Wasseraufbereitung ohne Einleitung von Prozessabwasser in die Kanalisation. Der US-Autobauer demonstriert mit seiner Gigafactory bei Berlin, wie nachhaltige Fahrzeugproduktion im industriellen Maßstab funktionieren kann.

Tesla setzt auf 100 % Recycling

Teslas Werksleiter der Gigafactory Grünheide André Thierig bestätigte am Dienstag auf X, dass in der Fabrik ein sogenanntes Null-Einleitungs-Konzept realisiert wurde. Damit werde nicht nur ein nachhaltiges Produkt hergestellt, – sondern auch der Herstellungsprozess selbst nachhaltig gestaltet:

Modernes Wasser­management in Giga Berlin

Das Werk in Grünheide nutzt eine hocheffiziente Abwasser­behandlungs- und Recyclinganlage, die auf eine Wiederverwendung von 100 % des anfallenden Produktionswassers abzielt.

Zuvor lag die Genehmigung für den Wasser­verbrauch bei bis zu rund 1,8 Mio. m³ jährlich. Ein zentraler Vertrag mit dem regionalen Wasser­verband regelt nun auch, dass etwa 400 000 m³ des zuvor benötigten Kontingents nicht mehr abgerufen werden müssen, da das Wasser im Werk im Kreislauf verbleibt.

Damit macht der Autohersteller klar: Der Fokus liegt nicht nur auf Elektroautos, sondern auch auf einem ressourcen­sparenden Fertigungsprozess.

Niedrigerer Verbrauch als genehmigt

Trotz dieses Fortschritts bleibt das Projekt nicht kritikfrei: Umwelt­verbände weisen darauf hin, dass das Werk in einer Trinkwasser­schutz­zone liegt – rund zwei Drittel befinden sich in Schutz­gebieten der Region. Zudem wird die Wasser­versorgung der Region durch den hohen Bedarf aufmerksam beobachtet.

Der Elektro-Pionier geht mit seinem Wasser­management jedoch aktiv gegen Vorwürfe vor und legt Verbrauchszahlen offen: So lag der tatsächliche Wasser­verbrauch im ersten Voll­jahr unter 500 000 m³ – weit unter der genehmigten Menge.

Für Tesla in Deutschland – und für die europäische Fahrzeug­produktion im Allgemeinen – ist diese Leistung weit mehr als nur ein Marketing­signal:

Das Unternehmen von Elon Musk plant, den Standort Grünheide weiter auszubauen – sowohl in Produktions­kapazität als auch im Ressour­cen­management. Der Schritt zur vollständigen Kreislauf­führung von Wasser ist dazu ein zentraler Baustein.

Glauben Sie, dass solche Recycling-Systeme in der Auto­industrie bald Standard werden, oder bleibt das eher eine Einzelfall­leistung? Kommentieren Sie Ihre Meinung unten.

Quelle Beitragsbild: André Thierig via X

Die mobile Version verlassen