Website-Icon insideTesla

Tesla Cybercab-Tests nehmen Fahrt auf: 2 Millionen Stück pro Jahr ab 2026 geplant

Tesla Cybercab-Tests nehmen Fahrt auf: 2 Millionen Stück pro Jahr ab 2026 geplant

Tesla intensiviert die Erprobung seines autonomen Zweisitzers: Neue Aufnahmen aus den US-Werken deuten auf eine neue Testphase des Cybercabs hin. Ab 2026 sollen von dem für den autonomen Robotaxi-Betrieb konzipierten Fahrzeug jährlich zwei Millionen Stück vom Band rollen.

Werbung: Die NEUE S3XY-Strip Ambientebeleuchtung für Model 3/Y – Jetzt vorbestellen und 10 % sparen dank Code INSIDE

Sichtungen von Tesla Cybercab bei Testfahrten

In den vergangenen Tagen sind gleich zwei Prototypen des Tesla Cybercabs aufgetaucht – einer auf dem Werksgelände in Fremont, der andere rund um die Gigafactory Texas. Beide Fahrzeuge wurden per Drohne gefilmt, während sie aktiv auf Teststrecken unterwegs waren. Auffällig dabei: Die Wagen scheinen manuell gesteuert worden zu sein:

Die Beobachtung sorgt für Gesprächsstoff unter Tesla-Fans und Analysten gleichermaßen. Denn das Serienmodell des Cybercab soll bekanntlich ohne Lenkrad und Pedale auskommen – vollständig autonom, ganz im Sinne der Vision von Elon Musk.

Manuelle Steuerung sorgt für Spekulationen

Dass die aktuellen Testfahrzeuge noch über manuelle Bedienelemente verfügen, könnte darauf hindeuten, dass das Unternehmen derzeit an grundlegenden Software- und Hardwaretests arbeitet. Solche Zwischenschritte sind nicht unüblich, wenn neue Fahrzeugarchitekturen validiert werden. Dennoch ist der Zeitpunkt interessant: In den letzten Monaten war es rund um das Projekt deutlich ruhiger geworden.

Der erfahrene Drohnenbeobachter Joe Tegtmeyer berichtet auf X, er habe erstmals seit längerer Zeit wieder ein Cybercab auf der Straße rund um die Gigafactory Texas gesehen. Diese Beobachtungen könnten darauf hindeuten, dass der Autobauer die Testaktivitäten gezielt hochfährt – womöglich im Vorfeld einer kleinen Vorserienproduktion.

Wann startet die Produktion?

Parallel zu den neuen Testfahrten scheinen auch die Produktionsvorbereitungen in Texas auf Hochtouren zu laufen. Insideraufnahmen zeigen, dass Tesla neue Anlagen in der Fabrik installiert und erste Gussteile des Cybercab lagert. Das spricht dafür, dass eine frühe Testproduktion kurz bevorstehen könnte.

CEO Elon Musk hat bereits mehrfach betont, dass das Cybercab eine zentrale Rolle in Teslas Zukunft spielen soll. Mit einem geplanten jährlichen Ausstoß von bis zu zwei Millionen Einheiten wäre es das volumenstärkste Modell des Unternehmens. Musk verspricht zudem, dass dank des neuen „Unboxed“-Fertigungsansatzes die Produktion deutlich effizienter ablaufen soll – eher wie bei der Montage eines Hightech-Gadgets als bei einem klassischen Auto.

Wenn der Elektro-Pionier die Vision des Cybercab umsetzt, könnte das Fahrzeug zu einem Wendepunkt in der urbanen Mobilität werden: vollautonom, effizient produziert und auf maximale Nutzung in Robotaxi-Flotten ausgelegt. Noch sind viele Fragen offen – aber die jüngsten Sichtungen lassen erahnen, dass sich hinter den Werkstoren bereits einiges bewegt.

Wird das Cybercab tatsächlich die Art verändern, wie wir uns fortbewegen – oder bleibt es ein ambitioniertes Experiment? Teilen Sie Ihre Meinung unten in den Kommentaren.

Quelle Beitragsbild: Joe Tegtmeyer via X

Die mobile Version verlassen