Website-Icon insideTesla

Resumé zu Teslas Q2-Konferenz: HW3-Nachrüstung, FSD-Expansion, günstigere Modelle und vieles mehr

Resumé zu Teslas Q2-Konferenz: HW3-Nachrüstung, FSD-Expansion, günstigere Modelle und vieles mehr

Die jüngste Tesla Q&A-Runde brachte spannende Updates für Tesla-Besitzer und Fans: Vom Status der HW3-Upgrades über FSD ohne Fahrerüberwachung bis hin zu neuen Hardware-Releases und dem heiß erwarteten günstigen Tesla-Modell – das Unternehmen gab umfassend Auskunft.

Wir haben die wichtigsten Highlights zusammengefasst.

Werbung: Premium-Zubehör für Ihren Tesla mit 10 % Rabatt dank Code INSIDE

Tesla bestätigt: FSD-Unsupervised steht kurz bevor

Tesla verfolgt weiterhin ambitionierte Ziele bei seinem autonomen Fahrsystem Full Self-Driving (FSD). In den USA soll „FSD Unsupervised“, also autonomes Fahren ohne permanente Fahrerüberwachung, noch dieses Jahr in ausgewählten Städten starten – sofern die regulatorischen Freigaben rechtzeitig erfolgen.

Auch Europa ist ein großes Ziel für Tesla: CEO Elon Musk gab sich optimistisch, dass die europäische Zulassung, insbesondere in den Niederlanden als zentrale Regulierungsinstanz, noch bis Jahresende gelingen könnte.

Besonders beeindruckend: Tesla lieferte erstmals ein Model Y vollkommen autonom aus. Das Fahrzeug fuhr eigenständig 30 Minuten bis zur Haustür des Kunden, einschließlich Autobahnpassagen.

Noch in diesem Jahr will Tesla solche autonomen Auslieferungen im Großraum San Francisco und Austin häufiger durchführen. Gleichzeitig plant Tesla, die Anforderungen an die Fahrerüberwachung von FSD deutlich zu lockern, da das System bereits deutlich sicherer als menschliche Fahrer sei.

Erschwingliches Modell bereits in Produktion

Alle, die auf ein erschwingliches Modell warten, können sich freuen: Das neue preisgünstige Fahrzeug, dessen Produktion bereits angelaufen ist, soll Ende 2025 auf den Markt kommen – allerdings zunächst verzögert und mit langsamerem Produktionshochlauf aufgrund veränderter staatlicher Förderungen. Das Fahrzeug wird dennoch mit voller FSD-Fähigkeit ausgestattet sein.

Ein vollkommen neues Kompaktmodell, wie es sich viele gewünscht haben, wird es aber wohl nicht werden. Elon Musk hat bestätigt, dass es sich „nur um ein Model Y“ handelt:

Neuer Hardware-Chip „AI5“

Auch in Sachen Hardware gibt es Neuigkeiten: Die nächste Chipgeneration HW5 bzw. AI5 soll Ende 2026 oder Anfang 2027 in Serie gehen. Tesla plant, diesen Chip auch in seinem Dojo-Supercomputer einzusetzen – ein Zeichen für die enorme Leistungsfähigkeit der kommenden Hardwaregeneration. Kunden, die noch HW3-Chips nutzen, müssen sich jedoch mindestens bis 2026 gedulden, bevor ein eventuelles Hardware-Upgrade möglich wird.

Cybercab, Optimus-Roboter und weitere Projekte

Für 2026 plant Tesla die Einführung des „Cybercab“, eines besonders kosteneffizienten Robotaxis, das speziell für die autonome Fahrdienstleistung konzipiert ist. Zudem kündigte Elon Musk an, dass der humanoide Roboter „Optimus“ in seiner dritten Generation noch in diesem Jahr als finaler Prototyp präsentiert werden soll. Eine Massenproduktion von bis zu einer Million Einheiten pro Jahr ist bis 2031 geplant.

Ebenfalls beeindruckend ist Teslas Fortschritt im Energiesektor: So erreichte das Unternehmen erneut Rekordzahlen bei Powerwall-Installationen und baut seine Kapazitäten zur Batterieproduktion in Nordamerika weiter aus.

Ehrgeizige Vision für die nahe Zukunft

Tesla bleibt auf Kurs und zeigt sich weiterhin enorm ambitioniert bei der Umsetzung seiner Autonomie- und KI-Strategie. Vom autonomen Fahren über Robotaxis bis hin zu erschwinglicher Elektromobilität – der Hersteller setzt deutliche Akzente und nimmt dabei die regulatorischen Herausforderungen selbstbewusst in Kauf.

Die ganze Veranstaltung können Sie hier nachträglich anschauen:

Wie sehen Sie die aktuellen Entwicklungen bei Tesla? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit.

Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.

Die mobile Version verlassen