Website-Icon insideTesla

Von HW5 bis HW8: Elon Musk erklärt Teslas Chip-Zukunft

Von HW5 bis HW8: Elon Musk erklärt Teslas Chip-Zukunft

Elon Musk enthüllt neue Details zu Teslas nächsten Chip-Generationen: Der Elektro-Pionier denkt schon heute an KI-Chips bis zur Version AI8, die Fahrzeuge und Roboter revolutionieren sollen.

Elon Musk gibt Einblick in Tesla-Chip-Entwicklung

Teslas sogenannte Hardware-Suite ist das technologische Herzstück jedes Fahrzeugs – sie umfasst alle Sensoren, Kameras und den zentralen KI-Chip, der die Daten in Echtzeit verarbeitet. Diese Kombination ermöglicht Funktionen wie den Autopiloten, FSD und künftig sogar vollständig autonomes Fahren.

Die aktuellste Hardware-Suite, die in neuen Tesla-Modell verbaut wird, ist die sogenannte HW4. Dass der volle Fokus künftig auf dem autonomen Fahren liegt, verrät die kleine, aber wichtige Namensänderung ab der nächsten Stufe: Sie heißt nicht mehr länger HW5, sondern AI5.

In einem Post auf X erklärte Musk nun, er habe eine Design-Review mit Teslas Chip-Ingenieuren in Kalifornien und Texas abgeschlossen:

Im Fokus: der neue AI5-Chip, der die Grundlage für die nächste Stufe von Teslas KI-Architektur bildet. Doch der CEO ließ es nicht bei dieser Ankündigung – er deutete direkt an, dass auch AI6, AI7 und schließlich AI8 bereits in Planung seien.
„AI8 wird jenseits von allem sein“, schrieb Musk – ein Satz, der selbst in der Tech-Welt für Aufsehen sorgte.

AI5: Teslas nächster Quantensprung

Schon die kommende Chip-Generation soll laut Musk „ein Meisterwerk“ werden. Während des jüngsten Earnings Calls im dritten Quartal 2025 beschrieb er den AI5 als komplett neu entwickelten Prozessor, der bis zu 40-mal leistungsfähiger sein soll als der aktuelle AI4.

Gefertigt wird die neue Hardware von Samsung in Texas sowie dem Halbleiterfertiger TSMC in Arizona – ein klarer Hinweis darauf, dass Tesla bei der Produktion auf maximale Skalierbarkeit und regionale Diversifikation setzt.

Tesla setzt auf Eigenentwicklung

Der AI5 wurde laut Musk „von Grund auf“ überarbeitet. Tesla verzichtet dabei auf klassische GPU- und ISP-Komponenten, um Energieverbrauch und Effizienz zu optimieren. Das Ergebnis: ein extrem kompakter, sogenannter Half-Reticle-Chip – also ein besonders kleiner Chip, der auf nur einem halben Belichtungsfeld eines Fertigungslasers entsteht –, den Musk als „wunderschönes Design“ beschreibt, in das er „so viel Lebensenergie gesteckt“ habe.

Ziel ist eine massive Eigenversorgung mit KI-Chips – genug, um nicht nur Fahrzeuge und FSD-Systeme, sondern auch den humanoiden Roboter Optimus und Teslas Rechenzentren zu betreiben.

Dass der Elektro-Pionier bereits Generationen bis AI8 im Blick hat, zeigt, wie weit die Roadmap des Unternehmens reicht. Während der AI4 aktuell Robotaxis antreibt und den Weg zur vollständigen Autonomie ebnet, sollen künftige Chips Musk zufolge die Basis für echte künstliche Intelligenz auf humanoider Ebene bilden.

Wie beurteilen Sie den aggressiven Vorstoß in der Chip-Entwicklung? Diskutieren Sie Ihre Meinung in den Kommentaren.

Quelle Beitragsbild: Mit freundlicher Genehmigung von Tesla, Inc.

Die mobile Version verlassen